Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Aboud Saeed

Der klügste Mensch im Facebook (1. Teil)

Statusmeldungen aus Syrien

Vorlage: Der klügste Mensch im Facebook (Ebook, arabisch)
Übersetzung: Sandra Hetzl
Technische Realisierung: Johanna Fegert, Kaspar Wollheim, Bettina Krol, Bettina Mikulla, Wencke Decker

Regie: Judith Lorentz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Omar El-Saeidi

Im März 2011 begann in Syrien eine zunächst friedliche Revolution der Bevölkerung gegen den Staatschef Baschar al-Assad, die von Regierungstruppen gewaltsam niedergeschlagen wurde. Inzwischen hat sich die Revolte zu einem Bürgerkrieg entwickelt, über 90.000 Menschen sind getötet worden, anderthalb Millionen sind auf der Flucht. Der 30-jährige Aboud Saeed lebt 80 Kilometer nordöstlich von Aleppo, an der türkisch-syrischen Grenze, in der Kleinstadt Manbidsch, die 2012 und Anfang 2013 stark von den Assad-Truppen bombardiert wurde. Saeed arbeitet als Schmied und Schweißer. Die Universität, wo er Wirtschaft studiert hat, ist wegen der politischen Umstände geschlossen. Im Dezember 2011 beginnt er mit seiner ganz persönlichen Revolution - auf Facebook. 14 Monate lang postet er täglich Statusmeldungen, die zum literarischen Dokument seines Lebens werden. Aboud Saeed schreibt über sein Leben und seine Mutter, über das Rauchen, die Frauen und die politische Lage in seinem Land und in der Welt. Mit schwarzem Humor und einem genauer Blick für die Absurditäten des Alltags ermöglicht er eine andere, menschlichere Sicht auf sein Land, als es die Kriegsmeldungen tun, die uns sonst erreichen.  

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2013
  • Erstsendung: 22.10.2013 | SWR2 | 27'57

Rezensionen (Auswahl)

  • Rafik Will: Sprachkunst in sozialen Medien. In: Funk-Korrespondenz. 08.11.2013. S. 34.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?