Ars acustica
Autor/Autorin:
Werner Cee
Accidental Paradise
Ein multimediales Hörstück von Werner Cee
Redaktion: Manfred Hess
Dramaturgie: Manfred Hess
"Der Salton Sea in Kalifornien, unweit der Grenze zu Mexiko, ist ein Ort des Anthropozän. Jahrhundertelang eine Wüste, ist durch Überschwemmungen des Colorado River und kulturelle Landgewinnung ein hybrides Gebiet entstanden, dessen Landschaft Natur und Kulturprodukt zugleich ist. Eine Szenerie zwischen Paradies und Apokalypse. Mein Stück soll für diese visuellen Motive und Erscheinungen akustisch-musikalische Entsprechungen auf der Grundlage von Fieldrecordings finden. Analog zu fotografischen Porträts arbeitet das Hörstück formal mit einer Abfolge akustischer Bilder, die aber auf der Schichtung von Klangereignissen beruhen: Aus der horizontalen Komposition entstehen so poetisch-musikalische Verdichtungen bestimmter Orte." (Werner Cee)
Weitere Informationen
Werner Cee wurde 1955 in Gießen geboren. Er studierte Malerei an der Frankfurter Kunsthochschule Städel und arbeitete bis in die 1980er Jahre als bildender Künstler und Musiker in der experimentellen Rockmusikszene. Es folgten Arbeiten im Medienkunstbereich. Zuletzt realisierte er "Fires of the Earth" (SWR 2012).

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Deutschlandradio
- Erstsendung: 22.11.2013 | Deutschlandfunk Kultur | 44'40
Rezensionen (Auswahl)
- Rafik Will: Sound der Zukunft. In: Funk-Korrespondenz. 22.11.2013. S. 23.