Originalhörspiel

Autor/Autorin: Walter Van Rossum

Urlaub vom Leben

Technische Realisierung: Beate Braun, Michael Morawietz

Regie: Walter van Rossum

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Manuela Alphons
    Matthias Lühn
    Volker Niederfahrenhorst
    Matthias Ponnier
    Frauke Poolman
    Marion Schmidt
    Walter van Rossum

Bevor das Bürgertum sich im Ersten Weltkrieg selbst in die Luft sprengte, gab es ein paar Versuche, die Katastrophe der bürgerlichen Liebesverhältnisse zu reformieren. Ein weniger bekanntes Beispiel fand im Umkreis des bedeutenden Soziologen Max Weber und seiner Frau Marianne statt.  Dazu gehört auch Elisabeth Freiin von Richthofen. Sie promovierte 1900 bei Max Weber und heiratete den späteren Finanzminister Edgar Jaffé. Doch bald entbrannte sie für den Psychoanalytiker Otto Gross. Gross war ein berüchtigter Theoretiker und Aktivist der freien Liebe.  Die Freiin von Richthofen wurde es auch. Sie hatte bald ein Verhältnis mit Alfred Weber, dem berühmten Nationalökonomen und Bruder von Max, dann begann sie 1918 ein Verhältnis mit Max. Nach seinem frühen Tod 1920 kehrte sie zu Alfred zurück und blieb Marianne in enger Freundschaft - manche sagen: in intimer Beziehung - verbunden.

Weitere Informationen
Walter van Rossum wurde 1954 geboren und ist Publizist. Er veröffentlichte u. a. eine Paarbiographie über Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir. Zuletzt erschien: "Die Tagesshow. Wie man die Welt in 15 Minuten unbegreiflich macht".   

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2013
  • Erstsendung: 16.07.2013 | Deutschlandfunk | 49'00

Rezensionen (Auswahl)

  • Rafik Will: Unterhaltendes Reenactment. In: Funkkorrespondenz vom 2.8.2013, S. 27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?