Originalhörspiel

Autor/Autorin: She She Pop

Schubladen

Ein Generationsporträt

Technische Realisierung: Andreas Narr, Max Knoth, Philipp Adelmann
Regieassistenz: Susanne Franzmeyer

Regie: She She Pop

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Nina Tecklenburg
    Ilia Papatheodorou
    Peggy Mädler
    Johanna Freiburg
    Alexandra Lachmann
    Annett Gröschner
    Sonstige MitwirkendeFunktion

Sechs Frauen öffnen ihre Schubladen. Drei von ihnen sind in der BRD aufgewachsen, drei in der DDR. Über 20 Jahre nach der Wende nehmen sie sich vor, sich anzunähern. Dazu greifen sie auf autobiografisches Material zurück: Briefe, Tagebücher, das innere Bilderarchiv einer jeden und Musik. She She Pop und ihre Ost-Kolleginnen bekennen sich zur Vielstimmigkeit, zur kollektiven Erzählung. Die Lücken, Ungenauigkeiten und fehlenden Verbindungen gehören mit zum System. Wer waren wir? Wer sind wir? Warum sind wir so geworden?

Weitere Informationen
She She Pop sind ein Berliner Performance-Kollektiv, das 1998 von Absolventinnen des Gießener Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft gegründet wurde. Ständige Mitglieder sind: Johanna Freiburg, Fanni Halmburger, Lisa Lucassen, Mieke Matzke, Ilia Papatheodorou, Berit Stumpf und Sebastian Bark. Zuletzt für DKultur (2011): "Testament", ausgezeichnet mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden 2012. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2013
  • Erstsendung: 14.10.2013 | Deutschlandradio Kultur | 54'30

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Speed-Dating Ost/West. In: Funk-Korrespondenz. 28.10.2013. S. 28.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?