Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Patricia Görg
Die Unkontaktierten
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Philipp Adelmann, Robert Stokowy
Regieassistenz: Anke Beims
Regie: Hans Gerd Krogmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Tino Mewes Assistent Boris Aljinovic Pilot Martin Seifert Geist des Profits Gesine Cukrowski Ethnologin
Für ihre Doktorarbeit plant die Ethnologin eine virtuelle Reise zu den Unkontaktierten. Das sind die verletzlichsten Gruppen des Planeten. Sie leben im äußersten Westen Brasiliens und im Südosten Perus. Unkontaktierte heißen sie, weil sie keine weißen Hände schütteln. Aber sie sind längst infiziert.
Was ist noch zu finden in den "Traurigen Tropen"? Auf den Spuren berühmter Forscher sieht die Ethnologin geplünderte Natur und trifft überall auf den "Geist des Profits", der mit Glasperlen eroberte, was heute Börsenkurse macht.
Weitere Informationen
Patricia Görg wurde 1960 in Frankfurt am Main geboren und lebt als Autorin von Essays, Romanen und Hörspielen in Berlin. Sie erhielt zahlreiche Preise, zuletzt 2012 für ihr "Handbuch der Erfolglosen. Jahrgang Zweitausendelf" und 2013 den Schubart-Literaturförderpreis der Stadt Aalen. Im Herbst 2013 erschien ihr neuer Roman "Glas". Zuletzt schrieb sie für DKultur : "Vater, Mutter, Zuckerstreuer" (2009).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2013
- Erstsendung: 27.11.2013 | Deutschlandradio Kultur | 54''30
Rezensionen (Auswahl)
- Ciriaco-Sussdorff, Angela: Ethnologisches Spiel. In: Funk-Korrespondenz. 6.12.2013. S. 28.