Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Peter Englund

Schönheit und Schrecken: eine Geschichte des Ersten Weltkriegs (2. Teil)

erzählt in 19 Schicksalen

Vorlage: Schönheit und Schrecken: eine Geschichte des Ersten Weltkriegs (Roman, Schwedisch)
Übersetzung: Wolfgang Butt
Technische Realisierung: Rolf Knapp, Claudia Peycke
Regieassistenz: Pia Frede

Regie: Walter Adler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ulrich NoethenErzähler
    Gloria Endres de OliveiraElfriede Kuhr
    Patrick GüldenbergHerbert Sulzbach
    Matti KrauseRichard Stumpf
    Tom SchillingPál Keleman
    Marc Oliver SchulzeAndrej Lobanov-Rostovskij
    Effi RabsilberFlorence Farmborough
    Sabin TambreaKresten Andresen
    Rainer BockMichel Corday
    Paul SchröderAlfred Pollard
    Rafael StachowiakWilliam Henry Dawkins
    Marcus MichalskiRené Arnaud
    Florian LukasRafael de Nogales
    Andreas GrothgarHarvey Cushing
    Sebastian RudolphAngus Buchanan
    Nico HolonicsWilly Coppens
    Marie-Luise SchrammOlive King
    Sebastian UrzendowskyVincenzo D'Aquila
    Wolfram KochEdward Mousley
    Tino MewesPaolo Monelli
    Martin RuthenbergSprecher

Das Drama des Ersten Weltkriegs aus der Perspektive derer, die es erlebt haben: neunzehn meist unbekannte, junge Menschen – unter ihnen ein ungarischer Kavallerist, ein deutsches Schulmädchen, ein russischer Ingenieur, ein belgischer Kampfflieger, eine englische Krankenschwester und ein amerikanischer Feldchirurg. Sie alle erfahren den Krieg als eine Macht, die ihnen etwas Entscheidendes raubt: ihre Jugend, ihre Illusionen, ihre Hoffnung, ihre Mitmenschlichkeit – ihr Leben. So wird immer mehr die existenzielle Dimension des Krieges fühlbar: als Erlebnis und Alltag, als Rausch und Albtraum, als Versprechen und Lüge, als eine alles verschlingende Kraft. Es sind erschütternde Episoden, die sich zu einem Gesamtbild fügen, auf zahllosen Selbstzeugnissen basierend: Briefen, Tagebüchern, Aufzeichnungen. Ein grandioses Geschichtsepos und zugleich ein bewegendes literarisches Zeugnis.  

Weitere Informationen
Peter Englund, geboren 1957 in Boden/Nordschweden, arbeitete nach dem Studium der Geschichte und Philosophie als Kriegsreporter u. a. auf dem Balkan, in Afghanistan und im Irak. Er lehrte Geschichte an der Universität Uppsala, hat eine Professur für historische Narratologie in Stockholm inne und schrieb mehrere Bücher zu historischen Themen, die zu Bestsellern wurden. 2002 wurde er Mitglied der berühmten Schwedischen Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt, seit 2009 ist er deren Vorsitzender. »Schönheit und Schrecken« verkaufte sich in Schweden mehr als 120 000 Mal und erscheint in vierzehn Sprachen. Für sein Werk wurde Peter Englund mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter 2002 mit dem Selma-Lagerlöf-Preis für Literatur. 

Florian Lukas als Rafael de Nogales
© SWR/Patricia Neligan
Florian Lukas als Rafael de Nogales © SWR/Patricia Neligan

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2014
  • Erstsendung: 09.06.2014 | SWR2 | 97'42

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?