Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Christine Grän, Eva Karnofsky
Quitos Töchter
Komposition: Thom Kubli
Redaktion: Ursula Schregel
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Daniel Dietmann
Regieassistenz: Eva Solloch
Regie: Jörg Schlüter
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sascha Maria Icks Rosa-Li Peter Davor Roberto Daniel Berger Harry Probst Therese Dürrenberger Ilse Weininger Carlos Lobo Arnold Fugger/Stimme Andreas Laurenz Maier Dr. Mertens Vittorio Alfieri Botschaftsangestellter Tatjana Clasing Naira Claudia Mischke Yolanda Isabell Koch Frau Daniel Schüssler Sanitäter Peter Nottmeier Taxifahrer/Mann Gabriele Schulze Schwester
Als Rosa-Li wegen einer Armverletzung die krankenhausambulanz aufsucht, bekommt sie mit, wie eine schwerverletzte Ecuadorianerin in Begleitung ihrer Freundin Naira eingeliefert wird. Von ihr erfährt sie, dass die Beiden mit großen Versprechungen von einer Agentur in Südamerika ins Rheinland vermittelt worden sind und jetzt für einen Hungerlohn als Putzfrauen arbeiten. Die Bonner Journalistin wittert Menschenhandel. Als kurz darauf Maria ihren Verletzungen erliegt, beschließt Rosa-Li der Sache weiter auf den Grund zu gehen und macht sich kurz entschlossen auf den Weg nach Ecuador und trifft mit Hilfe ihres kolumbianischen Freundes Roberto bald auf eine erste Spur.
Weitere Informationen
Eva Karnofsky, 1955 in Wesel geboren, schreibt seit 1984 über Lateinamerika und war viele Jahre Korrespondentin in Buenos Aires.
Christine Grän, geboren 1952 in Graz, wurde vor allem durch ihre Anna-Marx-Krimis bekannt.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2013
- Erstsendung: 02.11.2013 | 54'00