Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Markus Orths
Hirngespinste
Vorlage: Hirngespinste (Roman)
Redaktion: Georg Bühren
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Barbara Göbel
Regieassistenz: Pia Frede
Regie: Angeli Backhausen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Arnd Klawitter Kranich Martin Brambach V Ulrich Gebauer Pfeiffer Martin Armknecht Kurzenberger Sigrid Burkholder Tamara Silke Linderhaus Uschi/Computerstimme Daniel Neuhaus Reporter 1 Holger Dahl Reporter 2
Die Schreibblockade - ein bei Autoren gefürchteter Zustand. Es fehlt nicht an Mitteln und Ratschlägen, alle gut gemeint, aber völlig wirkungslos. Ein Schriftsteller hat Angst: Sein zweiter Roman wird vom Verleger abgelehnt, bei einer Lesung aus seinem ersten Buch stößt er auf die Ablehnung des Publikums. Die Angst wächst, kontrollierende und bewertende Stimmen im Kopf treiben ihn an den Rand des Wahnsinns. Ein Neurologe bringt ihm die "Transkranielle Magnetstimulation" nahe, mit deren Hilfe endlich der Bestseller gelingen soll. Aber auch hier misslingt der erste Versuch bis sich endlich alle Blockaden lösen und die Arbeit am "darunterliegenden" Roman beginnen kann.
Weitere Informationen
Markus Orths, geboren 1969, studierte Philosophie, Romanistik und Anglistik. Seine Erzahlungen und Romane wurden vielfach mit Forderpreisen und Stipendien ausgezeichnet. Bei den Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt 2008 erhielt Markus Orths den Telekom Austria Preis. Der WDR produzierte seine Horspiele "Im Separee" (2011) und "Lovegames" (2013).


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2013
- Erstsendung: 12.11.2013 | 50'11