Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Klaus Händl
Eine Schneise
Vorlage: Meine Bienen. Eine Schneise. (Musikstück)
Bearbeitung (Wort): Erik Altorfer
Komposition: Martin Schütz
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Dirk Hülsenbusch, Anne Lucht
Regieassistenz: Oliver Metz
Regie: Erik Altorfer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sophie Rois Kathrin, eine Lehrerin Christoph van Boven Lukas, ihr Sohn Jens Harzer Peter, ein Inspektor André Jung Wim, ein Imker
Kathrin, die Lehrerin, lebt mit ihrem Sohn Lukas in einem einsamen Dorf. Ein Brand im Wald lockt den Inspektor in ihre verschworene Nähe und lässt die Schutzhaut ihrer Geheimnisse schmelzen.
Wie eingekapselt in eine andere Zeit, in unausgesprochene Zweifel und Fragen und an einem rätselhaft aus der Welt gefallenen Ort leben Mutter und Sohn. Wer ist der Vater? Wer hat den Brand im nahen Wald gelegt - und wer ist der kauzige Bienenzüchter, der plötzlich auftaucht? Händl Klaus lässt vier Menschen umeinander tanzen und sich die Worte aus dem Mund nehmen, die Sätze umdeuten und die Grundlagen ihres Daseins neu formulieren. Eine literarische Infragestellung von Worten und Werten.
Weitere Informationen
Händl Klaus, geboren 1969 in Rum/Tirol, ist viel beachteter Autor für Theater, Film, Hörspiel und Erzählprosa. Mehrfach preisgekrönt für seine Arbeiten lebt der ausgebildete Schauspieler heute in Wien, Berlin und Port am Bielersee/Schweiz.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2013
- Erstsendung: 23.11.2013 | 53''24
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der gesunde Menschenversand 2016 (auch als Hörspiel-Download)
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste September 2016 (Platzierung)
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Sprechkörper spricht Sprachkörper. In: Funk-Korrespondenz. 22.11.2013. S. 25.