Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Cornelia Funke

Tintenherz (2. Teil)

Vorlage: Tintenherz (Roman)
Bearbeitung (Wort): Frank Gustavus
Komposition: Jan-Peter Pflug

Regie: Frank Gustavus

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Stephan Schad
    Rainer Strecker
    Robin Brosch
    Leonie Landa
    Peter Kaempfe
    Lars Rudolph

Warum liest Meggies Vater Mo ihr niemals vor? Und wohin ist ihre Mutter wirklich verschwunden? Erst als Meggie von Bösewicht Capricorn gefangen genommen wird, erfährt sie die Wahrheit: Mo kann die Figuren aus den Büchern »herauslesen«, während reale Menschen darin verschwinden – so auch Meggies Mutter. »Ich war sicher, dass ›Tintenherz‹ nur eine Geschichte für Büchersüchtige werden würde, unverdaulich für alle, die nicht wie ich zwischen Stapeln von Gedrucktem leben. Dass dieses Buch die Sucht sogar bei Nichtlesern auslösen kann, war das Wunderbarste, was es mir beschert hat. 'Tintenherz' hat mich selbst für alle Zeit süchtig nach schönen Büchern gemacht. Es wird mich immer daran erinnern, dass ein Buch ein Objekt der Begierde sein sollte«, so Cornelia Funke heute über den Erfolg von »Tintenherz«. Cornelia Funkes Welterfolg erstmals als Hörspiel!

Weitere Informationen
Cornelia Funke, geboren 1958 in Dorsten in Nordrhein-Westfalen, lebt in Los Angeles. Nach ihrem Abitur absolvierte sie zunächst eine Ausbildung zur Diplompädagogin und arbeitete drei Jahre als Erzieherin auf einem Bauspielplatz. Als Autorin hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher, unter anderem die Reihen »Die Geisterjäger« und »Die wilden Hühner «, verfasst. Der internationale Durchbruch gelang ihr 2002, als ihr in Deutschland bereits im Jahre 2000 erschienenes Buch »Herr der Diebe« in den Vereinigten Staaten erschien und dort monatelang auf den Bestsellerlisten stand. 2003 erschien ihr Werk »Tintenherz« zeitgleich in Deutschland, Großbritannien, den USA, Kanada und Australien und wurde ein großer Erfolg. Auch die weiteren Bücher der Triologie »Tintenblut « (2005) sowie »Tintentod« (2007), sind überaus erfolgreich und machen Cornelia Funke zur international meistgelesenen deutschen Kinderbuchautorin. Viele ihrer Bücher wurden bereits erfolgreich verfilmt. 2013 produzierte der SWR den Hörspiel-Dreiteiler »Drachenreiter«.   

Rainer Strecker als Staubfinger
© SWR/Oetinger Media
Rainer Strecker als Staubfinger © SWR/Oetinger Media

Produktions- und Sendedaten

  • Oetinger Media 2013
  • Erstsendung: 20.04.2014 | SWR2 | 55'00

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Oetinger audio

Rezensionen (Auswahl)

  • Florian Well: Zehn Jahre Tintenherz. In: Süddeutsche Zeitung. 26.11.2013. S. V2/5.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?