Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Raoul Schrott
Erste Erde Epos (5. Teil: Erste Erde)
Komposition: Saam Schlamminger
Regie: Michael Farin
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Bibiana Beglau Jens Harzer Anne Ratte-Polle Martin Umbach
„Eine Reise in die kanadischen Northwestern Territories; zuerst nach Yellowknife, die nördlichste Stadt, dann mit einem Wasserflugzeug weiter in die Taiga unterhalb des Polarkreises. Im Kanu und mit einem Inuit als Führer geht es den Fluss Acasta hinunter. In einer Stromschnelle verlieren wir unsere Ausrüstung, Essen, Karten, Gewehr und hungern. Mit einer Insel im See ist dann das Ziel erreicht: die ältesten noch erhaltenen und mit der Hand noch greifbaren Gesteinsschichten, 4,01 Milliarden Jahre alt – Überreste des allerersten Landes, das sich im Ozean der frühen Erde bildete, Teil eines Inselbogens der sich dann zu einem Urkontinent ausweitete. Eine Versteinerung, an der sich die Bedingungen auf dieser ersten Erde erahnen lassen: wie das Meer, die Luft, die Sonne beschaffen waren. Der Treffpunkt für die Rückkehr kann nicht erreicht werden, ein Schwarzbär greift an, ein Suchflug bringt uns dann doch nach Yellowknife zurück.“ (Raoul Schrott)
Weitere Informationen
Raoul Schrott, geboren 1964, ist Autor und Übersetzer. Zu seinen Werken zählen u.a. "Hotels" (Gedichte, 1995), "Finis Terrae" (1995), "Tristan da Cunha" (2003). Er übersetzte u.a. die "Ilias" von Homer (2008). Seine BR-Hörspiele sind u.a. "Hotels – Ein akustisches Tryptichon" (gemeinsam mit Klaus Buhlert, 1995, Hörspiel des Jahres), "Gilgamesh" (2001), "Tristan da Cunha" (2003).

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 2014
- Erstsendung: 21.06.2014 | 50'08
Veröffentlichungen
- MP3-CD-Edition: Der Hörverlag 2016 (Oktober)
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste Februar 2017 (5. Platz)