Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Thomas Glavinic
Die Arbeit der Nacht
Vorlage: Die Arbeit der Nacht (Roman )
Bearbeitung (Wort): Ursula Scheidle
Komposition: Hans Platzgumer
Regie: Ursula Scheidle
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Markus Hering Jonas / Jonas 1 Hans Piesbergen Erzähler Dorothee Hartinger Marie Bibiana Zeller Frau Bender
Kann ein Mensch leben, wenn die Menschen verschwunden sind?
Ihre Welt und ihre Dinge existieren noch: Straßen, Supermärkte, Bahnhöfe, alles ist leer. So ergeht es einem Mann, der in der Nacht aufwacht und schrittweise entdeckt, dass er vollkommen allein ist, nicht
nur in Wien, der Stadt, die ihm vertraut ist; wahrscheinlich überall.
Etwas muss, während er schlief, passiert sein. Was kann er noch tun
dieser letzte Mensch namens Jonas? Ist er der einzige Überlebende
einer Katastrophe? Auf der Suche nach Lebenszeichen anderer
Menschen auf der Erde bricht er auf zu einer Reise durch ein ausgestorbenes Europa. Die Reise wird zu einem Höllentrip ins eigene Ich, genährt durch bodenlose Angst und Einsamkeit. In seinem 2006 erschienenen Roman erreicht Glavinic – so urteilte der Schriftsteller Daniel Kehlmann – „die Höhe seiner Kunst, hier gelingen ihm Szenen des subtilen Grauens, wie man sie nur aus David Lynchs Filmen kennt“.
Weitere Informationen
Thomas Glavinic wurde 1972 in Graz geboren. Er war als Werbetexter
und Taxifahrer tätig und schreibt seit 1991 Romane, Essays, Erzählungen,
Hörspiele und Reportagen. Er erhielt u. a. 2006 den Österreichischen
Förderungspreis für Literatur. Sein Roman „Das bin doch ich“
gelangte 2007 auf die Shortlist des Deutschen Buchpreises. Zuletzt
erschien sein Roman „Das größere Wunder“ (2013).

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 2014
- Erstsendung: 03.12.2014 | NDR Kultur | 58'42