Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Niklas Frank
Bei mir hing Vati immer pünktlich am Galgen
Vorlage: Bruder Norman! „Mein Vater war ein Naziverbrecher, aber ich liebe ihn“ (Roman )
Bearbeitung (Wort): Niklas Frank
Redaktion: Susanne Hoffmann
Dramaturgie: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Elke Kellermann, Sebastian Ohm, Peter Kainz
Regieassistenz: Ralf Jordan, Christine Wegerle
Regie: Christine Nagel
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Wolf-Dietrich Sprenger Niklas Hans Peter Hallwachs Norman Samuel Weis Professor O-Ton Funktion Hans Frank Generalgouverneur des besetzten Polen (1939-1945) Hans Frank Reichsjustizkommissar Hans Frank Reichsführer des NS-Juristenbundes, Präsident der Akademie für Deutsches Recht Geoffrey Lawrence Lord Justice Alfred Seidl Verteidiger von Hans Frank Gregor von Rezzori NWDR-Reporter Andreas Günther NWDR-Reporter
Ihm eilt der Ruf eines Familienmörders voraus. Schon mit dem Vater
hat er in seinem ersten, 1987 publizierten Buch, radikal abgerechnet.
Hans Frank, der einstige Generalgouverneur im besetzten Polen, ging
als „der Schlächter von Polen“ in die Annalen ein und wurde nach den
Nürnberger Prozessen 1946 gehängt. Der Mutter, der selbsternannten
„Königin von Polen“, machte er 2005 den Prozess („Meine deutsche
Mutter“). Nun also ist der Bruder dran. „Bruder Norman“, so lautet der
dritte und letzte Teil der Familien-Trilogie, auf dessen Grundlage Niklas
Frank das vorliegende Hörspiel geschrieben hat. Es ist eine gnadenlose,
scharfzüngige und gleichzeitig liebevolle Konfrontation zwischen
einem Letzt- und einem Erstgeborenen, zwischen einem, der den Vater liebt und einem, der ihn hasst. Stur und halsstarrig sind sie beide. Der eine, inzwischen 80 Jahre und Voll-Alkoholiker, besteht wider besseren Wissens auf seiner Liebe zu einem Verbrecher, der andere, der jahrzehntelang recherchierte, um die Schuld des Vaters penibel zu dokumentieren, will, dass er dieser Liebe abschwört. Beide kämpfen um ihre Positionen, beide mit guten Argumenten, eloquent und auf Augenhöhe. Ein elegantes Fechten, ein kluger, verstörender
Schlagabtausch und eine radikale Auseinandersetzung auch mit sich
selbst, mit dem Einfluss, den die Familiengeschichte auf die Einzel-Biographien hatte.
Weitere Informationen
Niklas Frank wurde 1939 in München geboren. Er studierte Germanistik, Soziologie und Geschichte und ist Journalist und Auslandsreporter beim Stern.
Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2014
- Erstsendung: 07.09.2014 | 75'14
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats September 2014