Originalhörspiel

Autor/Autorin: Sarah Trilsch

Über uns die Lichter

Regie: Anouschka Trocker

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Michael HanemannFrank
    Petra KellingAngelika
    Horst WestphalRichard
    Milan PeschelThomas
    Bettina KurthPetra
    Nora Abdel-MaksudAnne
    Joana SchümerJutta
    Martino FiedlerLukas

Der Sommer geht, und große Veränderungen bahnen sich an: Frank geht in Rente und muss sein Eheleben mit Angelika neu sortieren. Sein alter Vater, Richard, zieht aus – ins Altersheim. Angelika traktiert Frank mit Vorschlägen für gemeinsame Hobbys als Strategie der Alltagsbewältigung. Anne dagegen beginnt ihr Studium und bricht auf in eine andere Stadt. Doch ihre Mutter erträgt den Abschied nicht – loslassen müssen ist so schwer! Kurzerhand zieht sie ihrer Tochter hinterher. Die Studenten-WG soll den Mutter-Kind-Haushalt ersetzen. Petra ist endlich mit Thomas in eine gemeinsame Wohnung gezogen. Doch die Hoffnung, dass damit ihre Beziehung besiegelt sei, ist schnell erschüttert. Was nun – ein Kind als Bindemittel? Sich verändern schafft Verunsicherung, und die Angst vor dem Verlassenwerden ist für alle Figuren dieses Stückes so groß wie die vor der Vereinnahmung.

Weitere Informationen
Sarah Trilsch, 1986 in Dresden geboren, Absolventin des Deutschen Literaturinstituts Leipzig und des Studiengangs „Szenisches Schreiben“ an der uniT Graz. 2011 Münchner Förderpreis für neue deutschsprachige Dramatik für „young rebel“, 2012 Leonhard-Frank-Preis für „Ich und die Weltmeere. Weil die Tür vom U-Boot klemmte“.

Autorin Sarah Trilsch
© rbb/Privat
Autorin Sarah Trilsch © rbb/Privat

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2014
  • Erstsendung: 31.08.2014 | 53'48

Rezensionen (Auswahl)

  • Renate Stinn: Normales Leben. In: epd medien. 05.09.2014. S. 33.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?