Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Hugo Rendler
Die Fallers: Junggesellenabschied
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Beate Dürrschnabel, Claudia Peycke, Karlheinz Runde, Beate Böhler
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Günter Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ralph Gassmann Andreas Lucie Muhr Eva Lisbeth Felder Lioba Christiane Bachschmidt Kati Martin Wangler Bernd Roland Frey Toni Ursula Cantieni Johanna Volker Risch Sprecher
Die Woche vor seiner Hochzeit nimmt der junge Tierarzt Andreas Grub Urlaub. Es gibt für die Hochzeit viel zu regeln. Aber es kommt ganz anders - die alte Kräuterhexe Lioba liest einen kranken Raben auf und bittet Andreas um tierärztlichen Rat. Während Andreas sich um den Vogel kümmert, gewinnt Lioba den Eindruck, der Bräutigam sei mental noch nicht für die Ehe bereit. Also verabreicht sie ihm auf dem Weberhof eine ihrer legendären Tee-Spezialmischungen ... Woraufhin Andreas in einer Art Trancezustand seinen eigenen Ängsten, Befürchtungen, Sorgen und Träumen begegnet. Es wird zu einer Initiation. Ein Tier, ein Wildschwein, führt ihn von der freien Wildbahn in den Ehehafen. Nun muss er diesen Schritt nur noch im realen Leben vollziehen. Gleichzeitig planen Toni und Bernd einen Junggesellenabschied, den Andreas nicht so schnell vergessen soll.
Zum zwanzigjährigen Jubiläum der "Fallers" gibt es wie schon im Jahr 2003 ein Hörspielangebot zur Fernsehserie. Filmhandlung und Hörspiel zeigt dabei, was das Fernsehen so leicht nicht zeigen kann: Innenansichten.
Weitere Informationen
Hugo Rendler, geboren 1957 in Stühlingen, wuchs in Schwaningen nahe der Schweizer Grenze auf. ach der Ausbildung zum Krankenpfleger arbeitete er erst in verschiedenen Krankenhäusern, machte dann das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg, studierte Mathematik und Philosophie, um sich dann in den 1990er Jahren etwas ganz anderem zuzuwenden: der Schriftstellerei. Neben Romanen und Theaterstücken schreibt er Drehbücher und Hörspiele.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2014
- Erstsendung: 06.09.2014 | 21:03 Uhr | 44'10