Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Hesiodos
Theogonie (1. Teil)
Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen
Vorlage: Theogonie (Θεογονία) (Epos, griechisch)
Bearbeitung (Wort): Raoul Schrott
Technische Realisierung: Klaus Buhlert, Ute Hesse, John Krol, Judith Rübenach
Regie: Klaus Buhlert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Manfred Zapatka Hesiodos Valery Tscheplanowa Muse Jens Harzer Sänger
Die Musen haben eine lange und wechselvolle Entwicklungsgeschichte. Heute stellt man sich unter einer Muse eine Art künstlerisches Pin-up-Girl, eine Inspirationsquelle für das Eigene vor. Sie gelangten über die Dichter des augusteischen Zeitalters (Horaz, Vergil, Properz, Ovid) zu uns. Vorbilder waren ihnen wiederum die Griechen: Sie sahen die Musen als etwas, das durch den Dichter spricht, den sie zu ihrem Sprachrohr machen. Von einer Ausdifferenzierung der Künste durch die einzelnen Musen, davon war auch keine Rede. Die Musen hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon, unweit Thebens ... weiterlesen
Weitere Informationen
Hesiod, lebte der Legende nach im böotischen Askra unter dem Helikon als Bauer und gilt als erster griechischer Dichter. Seine »Theogonie« und »Werke und Tage« sind auf 700 v. Chr. datiert und stellen neben Homers »Ilias« und »Odyssee« eine der Hauptquellen unseres heutigen Wissens über Mythologie und Lebenswirklichkeit der frühen Griechen dar.
Raoul Schrott, geboren 1964, wuchs in Tunis auf und lebt heute im österreichischen Egg. Er gilt als einer der wichtigsten Autoren der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur. Neben der ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2014
- Erstsendung: 11.12.2014 | SWR2 | 22:00 Uhr | 56'49
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Hörverlag 2015
Auszeichnungen
- hr2-Hörbuchbestenliste Juni 2015 (5. Platz)
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Von Göttern, Helden und Sterblichen. In: Funkkorrespondenz, Nr 51/52 2014, S. 44.