Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Bibelprojekt

Paulus

Vorlage: Die Bibel (Anthologie, hebräisch)
Bearbeitung (Wort): Feridun Zaimoglu
Komposition: Soap&Skin
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Ursula Potyra, Julia Kümmel
Regieassistenz: Jan Buck

Regie: Oliver Sturm

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Peter SchröderPaulus
    Wolfgang MichaelRamon
    Rainer PhilippiPhiltu
    Martin RentzschGlaubensgemeinde
    Julia ReznikRagnar
    Oliver KonietzkyMax 73
    Daniel RothaugHelmut III.
    Rajko GeithFerit
    Lorenz KleeTantris
    Julia KümmelErika
    Christoph Bahr
    Tom Bartels
    Kaan Bilgic
    Jan Buck
    Luisa del Prete
    Alexandra Finder
    Mario Fuchs
    Ulrich Höhmann
    Sophia Käfer
    Louisa Knigge
    Bastian Korff
    Mirko Roth
    Stephan Weber
    Carina Zichner
    Sonstige Mitwirkende
    Cordula Huth

In den urchristlichen Gemeinden ist die Unsicherheit groß. Man fragt sich: Welcher Lehre sollen wir folgen? Sind die Gebote, nach denen der Messias selbst gelebt hat, durch Paulus‘ Wort nichtig geworden? Unruhe regt sich, offener Streit bricht aus. Die Führer der Gemeinden suchen Rat bei dem Apostel Paulus. Er muss ihnen doch die passenden Erwiderungen liefern können auf die ketzerischen Fragen der Gemeindemitglieder. Er muss ihnen doch sagen, wie sie mit den Abtrünnigen zu verfahren haben. Und Paulus antwortet mit flammender Schrift, versucht die Fliehkräfte in der neuen Bewegung zu stoppen, und sei es, wenn nötig, mit unnachgiebiger Härte. Paulus’ Briefe an die Gemeinden sind das unmittelbare Zeugnis der ersten Ausbreitung des Christentums in der Welt. In so virtuoser wie düsterer Stil-Mimikry erschafft Feridun Zaimoglu einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. Er entblößt eine Thermodynamik von Wärme nach innen und Kälte nach außen, die an die neuen Glaubensgemeinschaften und Sekten unserer Zeit erinnert.

Weitere Informationen
Feridun Zaimoglu, 1964 in der Türkei geboren, wuchs in Berlin und München auf. Zu seinen bekanntesten Werken, in denen sich Zaimoglu häufig mit der Lebensrealität türkischstämmiger Deutscher beschäftigt, zählen neben dem Film »Kanak Attack« die beiden Romane »Leyla« und »Liebesbrand«.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk / Deutschlandradio 2014
  • Erstsendung: 23.11.2014 | hr2 | 73''54

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2016

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2016 (5. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Wer Ohren hat, der höre. In: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2014
  • Eva-Maria Lenz: Eine Fundgrube – Die Bibel als Fundgrube. In: epd medien, Nr. 42, vom 17.10.2014, S. 5.
  • Jens Bisky: Eine vorletzte Versuchung. Das Bibelprojekt des Hessischen Rundfunks vereinigt 21 Hörspiele nach Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. In: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2016. S. V2/14 (anlässlich der CD-Edition beim Hörverlag).
  • Wolfgang Schneider: Wenn Abraham beim Analytiker aufkreuzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.12.2016. S. 10 (zur CD-Edition).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?