Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Michael Ende

Die unendliche Geschichte (2. Teil: Das südliche Orakel)

Vorlage: Die unendliche Geschichte (Roman)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Felix Rösch

Orchester: WDR Sinfonieorchester Köln
Musikalische Leitung: David Marlow

Regie: Petra Feldhoff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Benny HogenackerBastian Balthasar Bux
    Finn Oleg SchlüterAtréju
    Mechthild GroßmannMayestril
    Sebastian RudolphFuchur
    Cathlen GawlichYgramul/Acharai/Uyulala
    Irm HermannUrgl
    Wolf-Dietrich SprengerEngywuk
    Tobias OertelBaureo
    Hanns Jörg KrumpholzLirr
    Hans-Martin StierSchirk
    Anna ThalbachErzählerin
    Hans KremerErzähler

Bastian sitzt auf dem Dachboden und liest #Die unendliche Geschichte# und verfolgt Atréjus Suche nach einem Heilmittel für die Kindliche Kaiserin. Die uralte Morla, eine riesige Sumpfschildkröte, hatte Atréju berichtet, dass die Herrscherin von Phantasien einen neuen Namen benötigt, um gesund zu werden. Und sie gab ihm den Tipp, die Uyulala vom südlichen Orakel zu befragen. Atréju wandert weiter, bis in das Land der toten Berge, wo er auf Ygramul trifft, in deren riesenhaftem Netz ein Glücksdrache gefangen ist. Die Lage scheint aussichtslos, bis Ygramul ihm verrät, dass ihr Biss ihn in Sekundenschnelle ans südliche Orakel bringen kann, wenn er sich das wünscht. Als Atréju schwer verletzt am südlichen Orakel zu sich kommt, ist auch Fuchur, der Glücksdrache bei ihm. Beide werden von der Gnomin Urgl gesund gepflegt. Atréju erfährt schließlich im Orakel, dass nur ein Kind aus der Welt der Menschen der Kindlichen Kaiserin einen neuen Namen geben und somit sie als auch Phantasien retten kann. Atréju und Fuchur fliegen los, um ein Menschkind zu finden. Nach einer heiklen Begegnung mit den vier Windriesen stürzt Atréju vom Drachen und verliert auch Auryn. Auf sich gestellt, irrt er durch eine triste Gegend und gelangt in eine verlassene Stadt.

Die Borkentrolle: Robert Dölle, Martin Bross und Hanns-Jörg Krumpholz (v.l.)
© WDR/Freya Hattenberger
Die Borkentrolle: Robert Dölle, Martin Bross und Hanns-Jörg Krumpholz (v.l.) © WDR/Freya Hattenberger

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2014
  • Erstsendung: 14.11.2014 | WDR 5 | 46'16

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Hörbuch Hamburg 2014

Auszeichnungen

  • AUDITORIX Hörbuchsiegel 2015 für die CD-Edition
  • hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbücher Februar 2015 (1. Platz)
  • Deutscher Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Fuchur fliegt wieder – "Die unendliche Geschichte" ist zurück als Hörspiel. In: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2014, S. 23.
  • Oliver Jungen: Fürchtet euch nicht vor dem großen Nichts! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7.11.2014.
  • Rafik Will: Gelungene Leistungsschau. In: Funkkorrespondenz, Nr. 48 vom 28.11.2014, S. 28.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?