Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel

Autor/Autorin: Michael Ende

Die unendliche Geschichte (6. Teil: Die Wasser des Lebens)

Vorlage: Die unendliche Geschichte (Roman)
Bearbeitung (Wort): Ulla Illerhaus
Komposition: Felix Rösch
Bearbeitung (Musik): Felix Rösch

Orchester: WDR Sinfonieorchester Köln
Musikalische Leitung: David Marlow

Regie: Petra Feldhoff

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Benny HogenackerBastian Balthasar Bux
    Hans SchulzeQuérquobad, das Stadtoberhaupt von Amargánth
    Finn Oleg SchlüterAtréju
    Sebastian RudolphFuchur
    Udo KroschwaldKarl Konrad Koreander
    Denis MoschittoAcharai/Schlamuffe 2
    Cathlen GawlichAcharai/Schlamuffe 1
    Alexander HauffArgax
    Manon StrachéAiuola
    Walter RenneisenYor
    Andreas GrothgarAcharai/Schlamuffe 3
    Florian JahrNebelschiffer 2
    Daniel BergerNebelschiffer 1
    Bruno WinzenNebelschiffer 3
    Matthias HaaseBastians Vater
    Anna ThalbachErzählerin
    Hans KremerErzähler

Im Kampf um den Elfenbeinturm zieht Bastian das Schwert Sikánda gegen Atréju und verletzt ihn schwer, aber Fuchur gelingt es, Atréju zu retten. In rasender Wut nimmt Bastian deren Verfolgung mit einem der metallenen Panzerpferde Xayídes auf. Nach stundenlangem Ritt kracht das Monstrum auseinander und Bastian läuft weiter, bis er in eine Stadt gelangt, in der es nur vollkommen verrückte Menschen zu geben scheint. Der Affe Argax erklärt ihm, dass all diese Menschen mal Kaiser von Phantásien werden wollten, darüber sich selbst und schließlich den Weg zurück in die Menschenwelt vergessen haben. Bastian müsse seinen tiefsten und innigsten Wunsch finden, um dann mit Hilfe der Wasser des Lebens zurückkehren zu können. Da Bastian immerhin noch seinen Namen kennt, darf er "Die alte Kaiserstadt" verlassen. Auf der Suche nach seinem innigsten Wunsch lernt er die Nebelschiffer kennen, wird im Änderhaus von der mütterlichen Aiuola aufgepäppelt, verbringt lange Zeit in der tiefen Grube Minroud und findet hier schließlich ein Bildnis seines Vaters und damit den rettenden Wunsch.

Die Borkentrolle: Robert Dölle, Martin Bross und Hanns-Jörg Krumpholz (v.l.)
© WDR/Freya Hattenberger
Die Borkentrolle: Robert Dölle, Martin Bross und Hanns-Jörg Krumpholz (v.l.) © WDR/Freya Hattenberger

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2014
  • Erstsendung: 12.12.2014 | WDR 5 | 47'11

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Hörbuch Hamburg 2014

Auszeichnungen

  • AUDITORIX Hörbuchsiegel 2015 für die CD-Edition
  • hr2-Hörbuchbestenliste Kinder- und Jugendhörbücher Februar 2015 (1. Platz)
  • Deutscher Hörbuchpreis 2016 in der Kategorie »Bestes Kinderhörbuch«

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Fuchur fliegt wieder – "Die unendliche Geschichte" ist zurück als Hörspiel. In: Süddeutsche Zeitung vom 10.11.2014, S. 23.
  • Oliver Jungen: Fürchtet euch nicht vor dem großen Nichts! In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 7.11.2014.
  • Rafik Will: Gelungene Leistungsschau. In: Funkkorrespondenz, Nr. 48 vom 28.11.2014, S. 28.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?