Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Daniel Kehlmann

Der Mentor

Vorlage: Der Mentor (Theaterstück)
Technische Realisierung: Franz Xaver Kroetz

Regie: Götz Fritsch

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Ilja RichterErwin Wangenroth
    Christoph BachMartin Wegner
    Stephanie SchönfeldGina Wegner
    Franz Xaver KroetzBenjamin Rubin

Im Rahmen des sogenannten "Mentor"-Projekts - von der ausrichtenden Stiftung bestens bezahlt - sollen der einst gefeierte Dramatiker Benjamin Rubin und der Nachwuchsautor Martin Wegner eine Woche lang an Wegners neuem Stück arbeiten. Rubin, seine Allüren pflegend und wenig umgänglich, missbehagt die "Literaturförderung", er kann jedoch das Honorar mehr als gebrauchen. Auch Wegner verspricht sich vom Zutun des "Altmeisters" nicht allzu viel, bestenfalls Protektion. Dafür ist seine Frau Gina umso eher bereit, dem "großen alten Mann" die Bewunderung zu zollen, derer er dringend bedarf. Dass er am Stück ihres Mannes kein gutes Haar lässt, bringt sie in eine Zwickmühle. Martin verlangt den Offenbarungseid: ob sie an ihn als Schriftsteller glaubt oder nicht. Und dann reist er auch noch ab, gekränkt, wie er ist. Rubin könnte triumphieren, hätten die Peinlichkeiten in dieser Literaturbetriebskomödie nicht einen sehr ernsten Grund: die existentielle Abhängigkeit davon, anerkannt, nein: geliebt zu werden.

Weitere Informationen
Daniel Kehlmann, 1975 in München geboren, ist seit seinem Roman „Die Vermessung der Welt“ einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftsteller der Gegenwart. Neben der „Vermessung der Welt“ (NDR 2007) wurden auch sein Roman „Ich und Kaminski“ (WDR 2004) und sein Theaterstück „Geister in Princeton“ (NDR/ORF 2013) für’s Hörspiel adaptiert.

Ilja Richter, Franz Xaver Kroetz, Stephanie Schönfeld und Christoph Bach (v.l.)
© MDR/Stephan Flad
Ilja Richter, Franz Xaver Kroetz, Stephanie Schönfeld und Christoph Bach (v.l.) © MDR/Stephan Flad

Produktions- und Sendedaten

  • Mitteldeutscher Rundfunk / Westdeutscher Rundfunk / Österreichischer Rundfunk 2014
  • Erstsendung: 16.11.2014 | MDR FIGARO | 52'52

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2015

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Charmelos. In: Funkkorrespondenz, Nr. 48 vom 28.11.2014, S. 29.
  • N. N.: In der Villa. Daniel Kehlmann sperrt zwei Schriftsteller zusammen. In: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2015. S. V2/12 (zur CD-Edition beim Audio Verlag).
  • Franz Xaver Kroetz, Michael Angele: Herr Kehlmann antwortet nicht. Dialog. In: Freitag vom 02.04.2015. S. 18.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?