Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Irving Stone
Vincent van Gogh (Ausschnitte)
Ein Leben in Leidenschaft
Vorlage: Lust for Life (Ein Leben in Leidenschaft) (Roman)
Bearbeitung (Wort): Josef Pelz von Felinau
Komposition: N. N.
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Josef Pelz von Felinau Vincent van Gogh Hans Fahrenburg Theo van Gogh Harry Flatow Dozent Mendes Walter Altenkirch Émile Zola Werner Pledath Sprecher Magda Wengiel Sprecherin Kurt Weitkamp Reporter Robert Taube Roulin Hugo Gau-Hamm Paul Gaugin Hellmuth Helsig Doktor Rey Kurt Strelow Doktor Peyron Franz Stein Doktor Gachet
Ouvertüre / Einleitung /
Gespräch zwischen van Gogh und Dozent Mende über Reichtum und Armut in Amsterdam / Van Gogh als Prediger / Van Gogh als Maler von Arbeitern /
[00:06:25: Fehlender Teil / Gespräch van Gogh mit seinem Bruder Theo] /
Fortsetzung: Gespräch van Gogh mit seinem Bruder Theo / Vincent bei seinem Bruder in Paris / Kunstgespräche: Vincent soll von den Impressionisten lernen /
Vincent van Gogh und der Schriftsteller Émile Zola im Pariser Café / Zola hörte von van Gogh in der Zeit, als er in Borinage war / Van Gogh war dort Prediger / Kunstgespräch: Moral in der Kunst /
Gespräch van Gogh mit seinem Bruder Theo / Vincent möchte Paris verlassen und zurück aufs Land gehen /
Van Gogh in Arles / Gespräch mit einem Reporter /
Van Gogh und Herr Roulin / Kunstgespräch über Gott / Van Gogh portraitiert Roulin / Van Gogh zieht bei Roulin ein /
Van Gogh trifft Paul Gaugin und zeigt ihm Arles / Streitigkeiten in Kunstfragen zwischen den beiden Künstlern / Gaugin malt ein Porträt van Goghs / Auseinandersetzung zwischen Gaugin und van Gogh / Van Gogh schneidet sich einen Teil seines Ohres ab /
Van Gogh im Krankenhaus / Theo van Gogh beim Krankenbesuch /
Van Gogh setzt seine Arbeit fort / Anfälle von Wahnsinn / Er wird ins Gefängnis gesperrt /
Gespräche mit Dr. Rey: Van Gogh soll in eine Nervenheilanstalt /
Van Gogh in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy / Gespräch van Gogh mit Dr. Peyron über seine Tat, sich das Ohr abzuschneiden, und über die anderen Patienten /
Van Gogh verlässt die Anstalt, er erleidet weitere Anfälle / Er möchte ein neues Leben beginnen / In Auvers: Dr. Gachet nimmt sich ihm an / Das Lebensende: Selbstmord /
Absage mit Nennung der Mitwirkenden [Ende fehlt] //

Produktions- und Sendedaten
- Berliner Rundfunk vor 20.06.1946
- Erstsendung: 20.06.1946 | Berliner Rundfunk | 20:15 Uhr | 73'38
Im Deutschen Rundfunkarchiv nicht verfügbar