Originalhörspiel, Dokumentarhörspiel

Die Quellen sprechen (5. Teil: West- und Nordeuropa 1940–Juni 1942)

Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 – 1945

Übersetzung: Stephanie Metzger
Bearbeitung (Wort): Katja Happe, Michael Mayer, Maja Peers
Redaktion: Katarina Agathos, Herbert Kapfer
Technische Realisierung: Marcus Huber, Josuel Theegarten, Peter Kainz, Andreas Meinetsberger, Martin Seelig, Fabian Zweck, Andreas Ruhrmann, Susanne Herzig
Regieassistenz: Annegret Arnold, Stefanie Ramb

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Wiebke Puls
    Matthias Brandt
    O-TonFunktion

Teil 5 der Höredition dokumentiert die Zeit in West- und Nordeuropa vom deutschen Einmarsch bis Mitte 1942. Neben den Akten zu den antijüdischen Maßnahmen der Besatzer und der Regierungen vermitteln Briefe und Tagebucheinträge die Belastungen der jüdischen Flüchtlinge, die Unsicherheit der einheimischen Juden über die Pläne der Besatzer und die Erschütterung ihres Selbstverständnisses. Die Quellen berichten von den Versuchen Einzelner und jüdischer Hilfsorganisationen, Emigration doch noch zu ermöglichen, und von Hunger und Verzweiflung in den Arbeitslagern. Sie dokumentieren das Dilemma der jüdischen Zwangsorganisationen, die Aufrufe zum Widerstand und zur internationalen Hilfeleistung.

Sprecherin Wiebke Puls
© BR/Elias Hassos
Sprecherin Wiebke Puls © BR/Elias Hassos

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 09.05.2015 | Bayern 2 | 15:05 Uhr | 112'02

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?