Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Reihentitel: ARD Radio Tatort

Autor/Autorin: Robert Hültner

Schenja

Komposition: Zeitblom
Technische Realisierung: Josuel Theegarten, Susanne Herzig
Regieassistenz: Stefanie Ramb

Musik: Markus Langer

Regie: Ulrich Lampen

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Brigitte HobmeierSenta Pollinger
    Florian KarlheimKarlheim, Florian
    Robert GiggenbachOswald Öttl
    Michael A. GrimmFerdl Raab
    Ercan KaracayliMagnus Rösle
    Wowo HabdankHirschbichler
    Winfried FreyScholz
    Susanne SchroederEZ
    Andreas BorcherdingDr. Hohentanner
    Barbara Maria MessnerHedi Baumgartner
    Tom KreßMittelmeier
    Christiane BlumhoffLohnerin
    Lukas TurturBernhard Lohner
    Florian FischerGottfried Lohner
    Zhanna KalantayOlja Rodschenko
    Arthur GaliandinOleg Okudschenko
    Thomas BirnstielPfarrer
    Stefanie RambFrau 1
    Beate HimmelstoßFrau 2

Lange sah es danach aus, als habe der Lohner-Hof vor den Toren der Stadt keine Zukunft mehr. Dann aber schien der als unbeholfen und schüchtern geltende Hoferbe doch noch sein Glück gefunden zu haben. Davon, dass dies nicht alle in seiner Familie begrüßt hatten, weil seine Angetraute aus Osteuropa kam, ließ sich das junge Paar nicht stören. Bis die junge Frau eines Morgens tot aufgefunden wird. Obduktion und Spurensicherung lassen bald keinen Zweifel mehr zu, dass sie durch einen Stromschlag zu Tode gekommen ist. Für einen Unfall spricht, dass die Elektroinstallation des uralten Hofs nicht mehr die modernste ist. Den Ehemann trifft das Unglück schwer. Zwar erwägt die Kripo auch ein Fremdverschulden, tut sich jedoch schwer, dafür Beweise zu finden. Doch dann erinnert man sich auf der Polizeiinspektion von Bruck am Inn daran, dass vor einiger Zeit eine Schlägerei geschlichtet werden musste, an der der Schwager der Getöteten und ein junger Osteuropäer beteiligt waren. Der jähzornige Angreifer hatte dem Ausländer vorgeworfen, mit der Frau seines Bruders ein Verhältnis gehabt zu haben. Obwohl sich dies als haltlos erwiesen hatte, blieb unklar, was den Fremden nach Bruck am Inn geführt haben könnte. Bis sich herausstellt, dass er und die Getötete doch mehr Gemeinsamkeiten gehabt haben mussten. Da sich mittlerweile der Verdacht auf Mord erhärtet hat, wächst auch der Verdacht gegen ihn. 

Weitere Informationen
Robert Hültner, geb. 1950 im Chiemgau, arbeitet als Autor, Regisseur und Filmrestaurator. Er schreeibt Kriminalromane, u.a. Walching (1993), Ende der Ermittlungen (2007); Autor der ARD Radio Tatorte für den BR Irmis Ehre (2008), Hexenjagd (2009), Dienstschluss (2009), Unter sticht Ober (2010), Vanitas (2011), Unter Verdacht (2011), Der Stalker (2012), Wasser bis zum Hals (2013), Wallfahrt (2014), Winterliebe (2014). 

Illustration »Schenja«
© ARD / Jürgen Frey
Illustration »Schenja« © ARD / Jürgen Frey

Produktions- und Sendedaten

  • Bayerischer Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 11.02.2015 | Bayern 2 | 20:03 Uhr | 53'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?