Originalhörspiel

Autor/Autorin: Tom Peuckert

Europas Klassiker

Eine literarische Séance

Komposition: Sabine Worthmann
Redaktion: Juliane Schmidt

Regie: Oliver Sturm

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Corinna Kirchhoff
    Victor Choulman
    Udo Schenk
    Max Volkert Martens
    Ingo Hülsmann
    Eva Meckbach
    Andreas Mannkopff
    Urs Fabian Winiger
    Klaus-Peter Grap
    Uta Hallant
    Tilo Werner
    Gunter Schoß
    Wilfried Hochholdinger
    Josef Ostendorf
    Horst Lebinsky
    Matthias Matschke
    Christian Gaul
    Gerd Wameling
    Michael Rotschopf

Ein Panoptikum der europäischen Literaten. Des Nachts werden sie noch einmal lebendig, steigen herab von ihren Sockeln und tauchen auf aus der Vergessenheit. Da findet sich Novalis in einem Tonstudio wieder und Tolstoi in der Gummizelle eines Sanatoriums in Baden-Baden. Goethe und Schiller sagen sich endlich einmal die Meinung – bis es scheppert - und Puschkin treibt in einem wilden Traum geradewegs auf ein tödliches Duell zu, während Rilke von Mäzenen umschwärmt seine Elegien schreibt und jener Herr namens Shakespeare seine Schreib-Sklaven füttert. Europas Klassiker – wie man sie nur zur Geisterstunde trifft.

Weitere Informationen
Tom Peuckert ist 1962 in Leipzig geboren und dort aufgewachsen. 1984 – 89 Studium der Theaterwissenschaft in Berlin. Mehrere Theaterinszenierungen. Er arbeitet als freier Autor für Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen. Für den rbb (vormals SFB) entstanden zahlreiche Hörspiele. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2014
  • Erstsendung: 02.01.2015 | Kulturradio | 51'41.521

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?