Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Hugo Rendler
Brändles Nichte
Komposition: Ulrich Bassenge
Regie: Mark Ginzler
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Karoline Eichhorn Nina Brändle Ueli Jäggi Xaver Finkbeiner Oliver Wnuk Jörger Anne Müller Tina Sebastian Weber Chris Isaak Dentler Olli Hans Löw Lars Gottfried Breitfuß Andreas Martin Schley Martin Horst Kotterba Mayer Andreas Leupold Wachhabender Wolf E. Rahlfs Beamter Ernst Konarek Schneider Walter Renneisen Zehnder Matti Krause Kollege Marietta Meguid Barbara Sandra Pasic Rezeption Holger Kunkel Heiler
Xaver Finkbeiner und sein Kollege Jörger sind unterwegs zu einem Geburtstagsständchen für den ehemaligen Polizeihundeführer Zehnder. Während Nina Brändle sich noch davor zu drücken versucht, trifft in
der JVA Freiburg der Häftling Chris auf die Nichte der Kommissarin. Tina, das Enfant terrible der Familie Brändle, tritt für ihr Studium ein Praktikum im Gefängnis an und nimmt an der Knasttheatergruppe teil. Chris
bringt sie in seine Gewalt und verbarrikadiert sich mit ihr. Der Freizeitbeamte will sofort Alarm schlagen, aber die Knastgruppe hält ihn in Schach. Die Knackis wollen das Problem selbst lösen – bevor das übrige Wachpersonal die Situation erkennt und losschlägt. Das wäre
lebensgefährlich für Tina – und bedeutete überdies das sofortige Ende des Theaterprojekts. Über Telefon bittet der Regisseur Nina heimlich um Hilfe. Sie kennt den Psychopathen, der wegen Schächtens zweier Frauen
einsitzt, am besten und ihre Nichte Tina auch! Währenddessen quälen sich Finkbeiner, Jörger und andere Kripobeamte mit den Sangesvorbereitungen für den ehemaligen Kollegen Zehnder. Und Nina erinnert
sich: Der Hundeführer hatte einen ganz besonderen Hund. Elmo. Der bekommt mittlerweile sein Gnadenbrot als Hofhund in der JVA. Mit dem Regisseur der Gruppe fasst Nina einen riskanten Plan: Der alte Drogenhund soll Tina retten – falls sie noch am Leben ist.
Weitere Informationen
Hugo Rendler, geboren 1957 in Stühlingen/Südschwarzwald,
lebt als freier Autor im Kaiserstuhl. Er schreibt neben Romanen
auch Theaterstücke und Drehbücher u.a. für »Die Fallers«. Zahlreiche Hörspiele schrieb er für SRF, SWR und RB. Er erhielt mehrere
Hörspielpreise, u.a. 1994 Zonser Hörspielpreis.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2015
- Erstsendung: 12.06.2015 | SWR2 | 51''32
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: SWR Edition 2016