Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Victor Canning
Der Trick, zu verschwinden
Vorlage: Der Trick, zu verschwinden (Disappearing Trick) (Erzählung, englisch)
Bearbeitung (Wort): Edmund Steinberger
Komposition: Edmund Steinberger
Redaktion: Helmuth Kirchammer
Technische Realisierung: Günter Hildebrandt, Barbara Wehrheim
Regieassistenz: Hans Eichleiter
Regie: Edmund Steinberger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Herbert Bötticher Walter Philip Richmond Wolfgang Büttner Mr. Larrymore Lilian Westphal Mrs. Larrymore Jasper von Oertzen Manfred Waltenberg Gusti Kreissl Marlies Compère Herbert Fritsch Musik: Edmund Steinberger (Klavier)
Walter Philipp Richmond, Angestellter im Wettbüro eines Londoner Buchmachers und leidenschaftlicher Tennisspieler,
kommt per Zufall einer großangelegten Betrugsaffäre auf die
Spur: einer der besten Kunden seines Büros ist angeblich
beim Fischen ertrunken; die Leiche wurde nie gefunden.
Richmond geht auf eigene Faust der Sache nach und entdeckt
den Totgesagten unter falschem Namen in einem Londoner
Vorort lebend. Seine aufwendige Tennis-Leidenschaft verführt ihn zu einer hübschen kleinen Erpressung, die ihm
unverhältnismäßig leicht gemacht wird. Triumphierend
will er sich mit seiner Beute davonmachen, aber er hat
zwei wichtige Faktoren außer Acht gelassen: die Intelligenz
des Erpressten und den Spürsinn einer schönen, gefährlichen
und skrupellosen Frau.

Produktions- und Sendedaten
- Bayerischer Rundfunk 1974
- Erstsendung: 21.11.1974 | 55'50