Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Andreas Steinhöfel
Anders (1. Teil)
Vorlage: Anders (Roman)
Bearbeitung (Wort): Karlheinz Koinegg
Komposition: Rainer Quade
Musik: Alan Jakushov
Regie: Angeli Backhausen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Valentin Steffen Felix Winter / Anders Leon Vladimir Aubrecht Nisse Pallasch Carl Philipp Benzschawel Ben Kantschuh Udo Wachtveitl Erzähler Frederike Kempter Melanie Winter (Mutter) Martin Lindow André Winter (Vater) Walter Renneisen Eckhard Stack Louis Friedemann Thiele Pfleger Gerry Edda Fischer Nachbarin (Suse) Sigrid Burkholder Sabine Rücker-Neufeld (Lehrerin) Martin Brambach Direktor Kammthaler Ilse Strambowski Frau Heinseln (Nachbarin) Silke Linderhaus Laura Wickert (Ärtztin) / Nixe Ben Tepper Kind 1 Isabelle Sandle Kind 2 Alicia Battenfeld Kind 3
263 Tage liegt der zwölfjährige Felix nach einem Unfall im Koma. Als er daraus erwacht, ist alles anders - vor allem Felix selbst, der sich von nun an "Anders" nennt. Schon bald entdecken seine Eltern und Freunde, dass mit "Anders" eine rätselhafte Verwandlung stattgefunden hat. Nicht nur, dass er sein gesamtes vorheriges Leben vergessen zu haben scheint. Nach sei-nem Unfall kann er auch Gedanken lesen und Gefühle sehen, und manchmal scheint er ein geheimnisvolles Leuchten auszustrahlen, so als käme er aus einer anderen Welt. Wer ist dieser Junge namens "Anders"? Ein eiskalter Teufel, ein rettender Engel oder gar das bleiche Nixenkind, das seit hunderten von Jahren in der Nixengrube am Fluss sein unheimliches Wesen treibt? Was verbergen seine Freunde Ben und Nisse? Was hat Romy, das traumatisierte Huhn, damit zu tun? Und wer knackt das Codewort auf Anders' Laptop, der nicht nur ein finsteres Geheimnis birgt, sondern auch die Lösung des Rätsels verspricht ...
Weitere Informationen
Andreas Steinhöfel, geboren 1962, ist Autor von zahlreichen, vielfach preisgekrönten Kinder- und Jugendbüchern. Der WDR sendete von ihm „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ und „Rico, Oskar und das Herzgebreche“. Für sein erstes Rico-Buch wurde er mit dem Erich-Kästner-Preis für Literatur, dem katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2015
- Erstsendung: 23.10.2015 | WDR 5 | 14:05 Uhr | 37'21
Veröffentlichungen
- CD-Edition: HörbuchHamburg 2016
Auszeichnungen
- AUDITORIX-Hörbuchsiegel 2016 für die CD-Edition
- Preis der deutschen Schallplattenkritik 2016 (Bestenliste 2. Quartal)