Hörspielbearbeitung

Reihentitel: Bibelprojekt

Autor/Autorin: Navid Kermani

Stark wie der Tod. Eine biblische Liebe

Nach Texten des Alten Testaments und von Christian Friedrich Hebbel

Vorlage: Die Bibel (Anthologie, hebräisch), Judith (Theaterstück)
Komposition: Saam Schlamminger
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Ursula Potyra, André Bouchareb

Regie: Navid Kermani

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Vanessa Stern
    Markus Scheumann
    Marlen Diekhoff
    Sonstige Mitwirkende
    Cordula Huth

Für sein erstes Hörspiel, ein Beitrag zum Bibelprojekt von hr2-kultur, hat Navid Kermani drei Texte zusammengestellt, die von der Liebe und dem Scheitern der Liebe erzählen: Das „Hohelied“, die Sammlung von erotischen Gedichten und Liebesliedern, in denen der Name Gottes zwar nicht erwähnt wird, aber wohl zugleich die Beziehung zwischen Gott und seinem auserwählten Volk zum Ausdruck kommt. „Hosea“, das Buch des gleichnamigen Propheten, erzählt vom Scheitern dieser Beziehung, vom Zerwürfnis zwischen Gott und den Israeliten. Und schließlich Passagen aus Friedrich Hebbels Tragödie „Judith“, also gleichfalls ein Stoff, der sich auf einen biblischen Text, auf das apokryphe Buch Judith, bezieht, aber von Hebbel in einer Variante erzählt wird, die Judith nicht allein zur Täterin macht, sondern auch das Opfer in ihr sieht. Die Verbindung der drei Dialoge, von denselben Sprechern gesprochen, schaffen Regieanweisungen der jeweiligen Szenerie, die das Geschehen einerseits in die Gegenwart holen und zugleich Abstraktion und Distanz schaffen.

Weitere Informationen
Navid Kermani, geboren 1967 in Siegen, habilitierter Orientalist, lebt als Schriftsteller in Köln. Für sein literarisches und akademisches Werk erhielt Navid Kermani unter anderem die Buber-Rosenzweig-Medaille, den Hannah-Arendt-Preis, den Kleist-Preis, den Joseph-Breitbach-Preis und den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2015.

Autor und Regisseur Navid Kermani
© HR/Ursula Ruppel
Autor und Regisseur Navid Kermani © HR/Ursula Ruppel

Produktions- und Sendedaten

  • Hessischer Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 25.10.2015 | hr2 | 14:05 Uhr | 49'54

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Hörverlag 2016

Auszeichnungen

  • hr2-Hörbuchbestenliste Dezember 2016 (5. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Deutschmann: Zwischen Wollust und Schande. In: epd medien Nr. 45 vom 6.11.2015, S. 36.
  • Jens Bisky: Eine vorletzte Versuchung. Das Bibelprojekt des Hessischen Rundfunks vereinigt 21 Hörspiele nach Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. In: Süddeutsche Zeitung vom 18.10.2016. S. V2/14 (anlässlich der CD-Edition beim Hörverlag).
  • Wolfgang Schneider: Wenn Abraham beim Analytiker aufkreuzt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 12.12.2016. S. 10 (zur CD-Edition).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?