Originalhörspiel

Autor/Autorin: Andrea Brüdern

Ein Schnitt unter die Haut

Komposition: Sabine Worthmann
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Corinna Gathmann, Katja Zeidler, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Stefanie Porath-Walsh, Stefanie Porath-Walsh

Musik: Anne Mücke, Nik Bohnenberger, Simon Ortmeyer, Johannes Held

Regie: Andrea Getto

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Lina Wendel1. Frauenstimme
    Anne Weber2. Frauenstimme
    Patrycia Ziolkowska3. Frauenstimme
    Christiane Leuchtmann4. Frauenstimme
    Victoria Fleer5. Frauenstimme
    Hedi Kriegeskotte6. Frauenstimme
    Alicia Aumüller7. Frauenstimme
    Oda Thormeyer8. Frauenstimme
    Felix Knopp1. Männerstimme
    Jörn Knebel2. Männerstimme
    Tilo Werner3. Männerstimme
    Michael Prelle4. Männerstimme
    Leticia WolfrumMädchen

Diagnose Brustkrebs. Plötzlich geht ein Riss durchs Leben. Zum dritten Mal liegt die Frau auf dem OP. Bislang wurde brusterhaltend operiert, jetzt wird ihr die rechte Brust ganz abgenommen.Was bedeutet eine solch radikale Prozedur das für ihr weibliches Selbstverständnis? Was für die Sexualität, was für die Liebe, was für das Leben? Hineingeschleudert in einen gefrosteten Raum, in ein nicht-beherrschbares, unpersönliches System, ausgeliefert an Apparate, Ärzte, Schwestern, umstellt von kirchlichen Seelsorgern und Psycho-Onkologen, umschwirrt von wohlfeilen praktischen und existentiell-philosophischen Ratschlägen, ringt die Frau um Selbst-Bestimmung und Individualität.  Erinnerungspartikel an ihre Kindheit wechseln sich ab mit Träumen, Dämmerzuständen, impulsgesteuerten Aktionen. Zwischen Wut und Ohnmacht, Trauer und Hoffnung versucht sie, sich einen neuen Weg zu ebnen. Einen neuen Weg ins Leben. Andrea Brüdern hat ihre Geschichte, jenseits von Pathos und falscher Dramatik, als polyphones Stimmen-Spiel arrangiert, das über die Einzel-Erfahrung hinaus exemplarische Gültigkeit hat. 

Weitere Informationen
Andrea Brüdern ist freiberufliche Journalistin beim Bayerischen Rundfunk, Buchautorin sowie Verfasserin zahlreicher Beiträge in Printmedien. 

Lina Wendel als erste Frauenstimme und Regisseurin Andrea Getto (v.l.)
© NDR/Jann Wilken
Lina Wendel als erste Frauenstimme und Regisseurin Andrea Getto (v.l.) © NDR/Jann Wilken

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2015
  • Erstsendung: 28.02.2016 | NDR Info | 21:05 Uhr | 35''06

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?