 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Charles Dickens
    
David Copperfield
  Vorlage: David Copperfield (Roman, englisch)
  
  Bearbeitung (Wort): Annette Berger
  
  Komposition: Sabine Worthmann
  
  
  
  
  
  
    Regie: Annette Berger
        Realisation: Ursula Ruppel
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Markus Meyer - David Copperfield - Wolf-Niklas Schykowski - David als Kind - Dietmar Mues - Mr. Murdstone - Heinrich Giskes - Mr. Quinion - Ulrich Noethen - Mr. Micawber - Ulrike Grote - Mrs. Micawber - Dagmar Laurens - Peggotty - Wilfried Dziallas - Mr. Peggotty - Ingrid Andree - Miss Betsey - Rainer Himann - Mr. Dick - Jens Wawrczeck - Uriah Heep - Thomas Hatzmann - James Steerforth - Uta Hallant - Mrs. Steerforth - Günter Kasch - Barkis - Erkki Hopf - Ham - Sunnyi Melles - Mrs. Copperfield - Hanna Jürgens - Emly - Martin Bross - Traddles - Anna Maria Kuricová - Agnes - Walter Renneisen - Mr. Wickfield - Judith Rosmair - Dora - Jakob Assheuer - Traddles als Kind - Veronika Bayer - Miss Murdstone - Clara Breuer - Emly als Kind - Gudrun Eggert - Gläubigerin - Yasmina Gad - Agnes als Kind - Eva Garg - Mrs. Heep - Wolfgang Gorks - Kutscher - Sylvia Heid - Mrs. Gummidge - Britta Hübel - Marta - Anita Iselin - Miss Dartle - Volkert Kraeft - Creakle - Christina Kühnreich - Miss Mills - Dirk Laasch - Kellner - Bernd Leukert - Gläubiger - Jochen Nix - Mr. Spenlow - Matthias Ponnier - Littimer, Diener Steerforths: - Christoph Quest - Mr. Chilipp - Corinna Schnabel - Mrs. Creakle - Lena Streif - Dienstmädchen - Hartmut Volle - Dr. Strong/Priester - Christoph Zapatka - Mell - Moritz Peters 
    Der kleine David erlebt nur wenige glückliche Kinderjahre mit seiner Mutter in dem Dörfchen Blunderstone. Nach ihrem Tod flieht er vor seinem grausamen Stiefvater, der ihn in seiner Fabrik schuften ließ. Als Laufbursche beginnt David Copperfield nun in London ein neues Leben. Seinen steinigen Weg kreuzen jene charakteristische Figuren, die diese Geschichte zu einem Klassiker werden ließen: die liebevolle Pegotty, der ewig verschuldete Mr. Micawber, der infame Uriah Heep, die handfeste Tante Betsey und seine große Liebe, die tugendhafte Agnes.
Ulrich Noethen, Jens Wawrczeck, Sunnyi Melles und viele andere entführen ins viktorianische England. Stimmengewirr in London, Möwengeschrei an der Küste: Das ist Kino für die Ohren! (Pressetext von Random House)
    
     Weitere Informationen
    Charles Dickens (1812–1870) wuchs in ärmsten Verhältnissen in Portsmouth, England auf und wurde doch einer der bedeutendsten englischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. Nachdem sein Vater 1824 ins Schuldgefängnis gesperrt wurde, begann er als gerade einmal Zwölfjähriger für den Unterhalt seiner Familie zu kämpfen. Nach unregelmäßigem Schulbesuch wurde er schließlich Anwaltsgehilfe, Parlamentsschreiber und später Reporter beim Morning Chronicle. Seine erste Erzählung Die Pickwickier erschien in monatlichen Heften als Fortsetzungsgeschichte und machte ihn schlagartig einem breiteren Publikum bekannt. Bald schon folgten die großen Romane Oliver Twist, die Weihnachtsgeschichte, David Copperfield und Große Erwartungen, die heute längst als Klassiker der Weltliteratur gelten. (Pressetext von Random House).
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2006
- Erstsendedatum nicht bekannt
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Random House 2007