Originalhörspiel

Autor/Autorin: Alfred Marquart

Oh du fröhliche. Geschichte eines Weihnachtsliedes

Redaktion: Rainer Hannes
Technische Realisierung: Jochen Gensthaler

Regie: Klaus Langer

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Joachim NottkeErzähler
    Roger SifferFranzösischer General
    Jean Philippe PierreFranzösischer Capitaine
    Christian DinglerFranzösischer Husar
    Joachim PreschBauer
    Hubertus GertzenSoldat
    Klaus BarnerJohannes Daniel Falk
    Eva GargCaroline Falk
    Rolf SchultAdalbert Mückel
    Tobias AnderschBub
    Walter RenneisenGoethe
    Walter LaugwitzEckermann
    Margot LeonhardTrine
    Siegfried Worch1. Ratsherr/Passant
    Christa Meier-Jaßlauk2. Ratsherr/3. Bürgersfrau
    Klaus Andter3. Ratsherr/Wütender Passant
    Siegfried Pappelbaum4. Ratsherr
    Carla ValeriusMarktfrau/1. Bürgersfrau
    Jürgen AndreasBettler
    Alexander Pauls1. Junge
    Nathan Lauer2. Junge
    Teresa JahnMädchen
    Konstantin Knape3. Junge
    Günter EpperleinDr. Mattusch
    Rebecca SzerdaKäthe
    Katrin Fischer2. Bürgersfrau
    Hubertus MelsheimerSchneider
    Dieter JaßlaukBürger
    Claudia KnupferDame

Nach der Völkerschlacht bei Leipzig im Jahr 1813 herrscht Not und Elend in der Stadt Weimar. Kinder sterben an Seuchen. Auch vier Kinder der Familie Falk sterben an Typhus. Bei einem Spaziergang durch die Stadt trifft Falk auf einen Bettler, der ihn in ein Lager für verwaiste Kinder bringt. Daraufhin gründet Falk ein "Rettungshaus für verwaiste Kinder". Den dort aufgenommenen Kindern widmete er 1816 das heute als Weihnachtslied bekannte "O du Fröhliche". Falk verwendete die Melodie eines Marienliedes, das auf den Text "O sanctissima, o purissima (piissima), dulcis virgo Maria" in Italien gesungen wird. Er fand dieses Lied in Johann Gottfried Herders (1744-1803) Sammlung "Stimmen der Völker in Liedern". 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 1995
  • Erstsendung: 24.12.2000 | 53'44

Veröffentlichungen

  • Download: SWR Edition 2014

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?