Originalhörspiel

Reihentitel: Kilroy was here

Autor/Autorin: Robert Weber

Kilroy was here (3. Folge: Siegfrieds Rache)

Dramaturgie: Katrin Zipse
Technische Realisierung: Andreas Völzing, Sonja Röder
Regieassistenz: Nicole Paulsen

Regie: Mark Ginzler

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Marc Oliver SchulzeJuwe
    Therese HämerKommissarin Jankowitz
    Martin RentzschKilroy
    Matti KrauseSchulze
    Andreas LeupoldScheuer
    Almut HenkelMeyer-Hoge
    Isabelle DemeyNachrichtensprecherin

Als sich Officer Juwe anlässlich einer Tagung über organisierte Kriminalität in Berlin aufhält, explodieren im Polizeipräsidium und in der frisch bezogenen BND-Zentrale zwei Bomben. Kurz darauf wird in zahlreichen Banken stiller Alarm ausgelöst, gleichzeitig fallen alle Ampeln der Stadt aus und der Verkehr bricht zusammen. Doch dies ist nur das Vorspiel zum größten Coup aller Zeiten, ausgetüftelt von Kilroy, einem kriminellen Superhirn, das seit über achtzig Jahren sein Unwesen treibt. Die Jagd nach Kilroy führt Officer Juwe nicht nur um den halben Globus, sondern auch weit zurück in die Vergangenheit. Aber was haben da Vincis Mona Lisa, die Collagen von Picasso, ein verschlüsseltes Manuskript aus dem 15. Jahrhundert und der älteste Computer der Welt mit Edward Snowden und dem Zusammenbruch des Euro zu tun? Und vor allem: Wer ist Kilroy, und was will er wirklich?

Inhaltsangabe zur dritten Folge (Pressetext des Schweizer Radios SRF):

Die Server der Frankfurter Börse liegen lahm und alle Finanzmärkte sind in Aufruhr. In kürzester Zeit steht der Euro vor dem Zusammenbruch und die Welt vor einer gigantischen Wirtschaftskrise. Und wieder führen die Spuren zu Kilroy. Mit Hilfe des unentschlüsselbaren Voynich-Codes hat er das komplexeste Computer-Schadprogramm entwickelt, das die Welt je gesehen hat: Siegfrieds Rache. Doch was bezweckt er eigentlich? Bevor Officer Juwe von Europol den Plänen des kriminellen Superhirns folgen kann, plant dieses schon den nächsten Coup und stellt sich in den Vaihinger Patch-Barracks der NSA, um sich in die USA ausfliegen zu lassen.

Weitere Informationen
Robert Weber, 1966 in Ochsenfurt geboren, lebt in Berlin und ist seit 2002 hauptberuflich als Autor, vor allem im Bereich Hörspiele, tätig. Mitbegründer und langjähriges Mitglied der Berliner Lesebühne »Die Surfpoeten«. Sein erster Roman «Ich bin der Roman« ist 2005 bei Voland & Quist erschienen, das Sachbuch »Ohne Dich ist alles Staub« 2012 bei Kindler. Er war mehrmals für den Prix Europa nominiert und wurde 2002 mit dem Plopp-Award für die beste unabhängige Hörspielproduktion ausgezeichnet.

Marc Oliver Schulze in der Rolle des Juwe
© SWR/Peter A. Schmidt
Marc Oliver Schulze in der Rolle des Juwe © SWR/Peter A. Schmidt

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2015
  • Erstsendung: 05.04.2016 | SWR2 | 18'21

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?