Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Björn SC Deigner
Zusammen zittern
Regieassistenz: Diana Müller
Regie: Björn SC Deigner
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Nico Holonics Stimme 1 Matti Krause Stimme 2 Hanna Plaß Stimme 3
Was passiert, wenn der eigene Beitrag zum sozialen
Netzwerk plötzlich politisch völlig unkorrekt erscheint,
das Handy aber nicht einen Balken Empfang anzeigt?
Vier Stories zwischen Kybernetik und Alien-Entführung,
zwischen Weltverschwörung und Coca-Cola: Sie verbinden
das Hörspiel »zusammen zittern« als eine Partitur
für drei Stimmen. Im Mittelpunkt steht die »generation
y«: Es sind jene technikaffinen, alles hinterfragenden,
jene gut ausgebildeteten und nicht mehr ganz so
jungen Menschen der westlichen Hemisphäre. Sie ziehen
in die Metropolen Europas und vermissen dort die
Natur. Sie frönen dem Luxus der kapitalistischen Ordnung
und mahnen zugleich zu mehr Verzicht. Sie zittern
zusammen wie bei einer Überdosis Rauschgift oder beim
Entzug.
Weitere Informationen
Björn SC Deigner, geboren 1983 in Heidelberg, lebt in Berlin.
Nach dem Studium am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der
Universität Gießen arbeitet er als Komponist für u.a Thalia Theater Hamburg,
Schauspiel Frankfurt und Schauspiel Stuttgart. Als Autor, Regisseur und Komponist realisiert er Hörspiele, zuletzt »sich
abarbeiten« (SWR 2012), und als Mitglied der Performance-Gruppe
»huRRa!« die Stücke von Luise Voigt, zuletzt »The Black Hole
Radio« (SWR 2015).

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2016
- Erstsendung: 21.04.2016 | SWR2 | 51'35
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Der Tremor der Gegenwart. In: Medienkorrespondenz, Nr. 9 vom 29.4.2016, S. 36.