Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Roland E. Koch

Alleestraße

Vorlage: Alleestraße (12 Farben) (Prosa)
Komposition: Marion Wörle, Maciej Sledziecki

Musik: Marion Wörle, Maciej Sledziecki

Regie: Fabian von Freier

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Ulrich Noethen

Erinnerungen, Beobachtungssplitter, paradoxe Momentaufnahmen. Eine Kindheit und Jugend im Ruhrgebiet der 60er- und 70er-Jahre. Die Enge, die Sprachlosigkeit einer bürgerlichen Kleinfamilie, die Gewalt in der innerlich beschädigten Nachkriegsgesellschaft. Jemand streckt den rechten Arm nach oben. Nichts ist geordnet, nichts chronologisch, von tief unten kommen immer neue Schrecknisse, neue Einzelheiten. Gibt es einen Ausweg aus dem Raum der Kindheit? Die meisten Aufbrüche führen zurück zur baumlosen ›Alleestraße‹, zum Großvater, der den Faschismus von ganzem Herzen lebt und weitergibt.

Weitere Informationen
Roland E. Koch, geboren 1959, lebt als freier Schriftsteller in Köln. Sein Werk wurde u.a. mit dem Bettina-von-Arnim- Preis ausgezeichnet.

Ulrich Noethen im Hörspiel-Studio des Deutschlandradio
© Deutschlandradio / Jonas Maron
Ulrich Noethen im Hörspiel-Studio des Deutschlandradio © Deutschlandradio / Jonas Maron

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2016
  • Erstsendung: 16.04.2016 | Deutschlandfunk | 54''30

Rezensionen (Auswahl)

  • Angela di Ciriaco-Sussdorff: Erinnerungen an die Straße ohne Bäume. In: Medienkorrespondenz, Nr. 8 vom 15.4.2016, S. 48.
  • Rolf Floß: Gehorsam statt Geborgenheit. In: Sächsische Zeitung vom 16.4.2016, S. 10.
  • Stefan Amzoll: »Kann man seiner Zeit entkommen?« In: Neues Deutschland vom 16.4.2016, S. 10.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?