Hörspiel
Autor/Autorin:
Joachim Lucius
Das Haus, in dem ich wohne - Berliner Straße 23
Eine Funkerzählung
Technische Realisierung: Ursula Kriening, Hans Wirth
Regie: Wolfgang Brunecker
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Heinz Hartmann Erzähler Brigitte Krause Frau Christa Wilhelms Guido Matschek Herr Helmut Wilhelms Ruth Kommerell Dorit Ingeborg Chrobok Schwester Edith Ruth von der Ohe Oma Butschinski Heinz Scholz Herr Brömmler N. N. Kinder Willi Porath Herr Schättert Ellinor Vogel Frau Schättert Fritz Ernst Fechner Herrr Hanke, Verwalter
Die Geschichte einer Hausgemeinschaft in einer volkseigenen Wohnungsgesellschaft. /
Eine junge Familie zieht in einen sanierungsbedürftigen Altbau ein. Die Bewohner mit ihren verschiedenen Charakteren werden vorgestellt. / Auf Initiative der jungen Frau bauen die Mieter gemeinsam einen Spielplatz, sie erhalten einen Kredit von der staatlichen Wohnungsverwaltung, renovieren das Haus und die Wohnung der Familie. / Die junge Frau sammelt die Miete für die Verwaltung ein und unterschlägt dabei Geld, das sie aber zurück zahlen will. Sie möchte einen Pelzmantel, ihr Mann ein Auto. Vom Gericht erhält sie ein mildes Urteil, die Hausgemeinschaft nimmt sie nach dem Prozess wieder auf. //

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR vor 01.03.1963
- Erstsendung: 01.03.1963 | Deutschlandsender | 19:50 Uhr | 32'26
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar