Interview
Autor/Autorin:
Kristian Wachinger, Clarisse Cossais
Balzac lesen Balzac spielen
Gesprächsteilnahme: Matthias Habich, Maria Hartmann, Martin Seifert, Verena von Behr, Martin Engler, Lisa Hrdina, Max von Pufendorf, Laurens Laufinger, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann, Peter Matić, u.a.
Interview geführt von: Clarisse Cossais, Kristian Wachinger
Regie: Clarisse Cossais
Sie kommt völlig ohne Füllwörter aus, sie ist präzise, glasklar, zweihundert Jahre alt und klingt für manche junge Ohren fremd: Die Sprache Balzacs.
Bei der Hörspielproduktion erzählen die Schauspieler Matthias Habich, Maria Hartmann, Martin Seyffert, Verena von Behr, Martin Engler, Lisa Hrdina, Max von Pufendort, Laurens Laufinger, Sabine Falkenberg, Maren Kroymann und Peter Matic davon, was es heißt, heute Balzac zu spielen. Welche Herausforderung diese Sprache für sie mitbringt, wie es ihnen gelingt, sie sich anzueignen.
Weitere Informationen
Kristian Wachinger, Verlagslektor,
studierter Romanist, hat 2014 ›Verlorene
Illusionen‹ in der Neuübersetzung
von Melanie Walz betreut.
Welche Erfahrungen machte er im
Laufe seines Leserlebens mit Balzac
und wie ›zeitlos‹ ist der Transfer eines
alten Stoffes in unsere heutige
Sprache?
Clarisse Cossais, Französin, passionierte
Leserin und begeisterte Radiokünstlerin,
hat sich im Hörspielstudio umgehört
und Interviews mit dem Ensemble von
›Eugénie Grandet‹ gemacht. Wie spielt
man heute ein ›Stück‹ Literatur?

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2016
- Erstsendung: 17.02.2016 | Deutschlandradio Kultur | 21:30 Uhr | 29'09