Hörspielbearbeitung, Kurzhörspiel, Musikalisches Hörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm
Tischlein deck dich, Goldesel streck dich, Knüppel aus dem Sack
Vorlage: Tischlein deck dich, Goldesel streck dich, Knüppel aus dem Sack (Märchen)
Bearbeitung (Wort): Norbert Wenn
Komposition: Helmut Schmid
Technische Realisierung: Karlheinz Braun, Hans A. Hartmann
Regie: Hans Bernd Müller, Frank Scharf
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Sigi Küchle Paul Dättel Robert Dietl Ernst Ehlert Ulrich Goetsch Horst Kreuter Robert Rathke Heinz Schimmelpfennig Lothar Schluck Waldemar Schütz Wolfgang Schwarz Ernst Sladeck
Es waren einmal drei Söhne, die von ihrem Vater, einem Schneider, zu Unrecht aus dem Haus gejagt wurden. Daraufhin begaben sie sich zu unterschiedlichen Meistern in die Lehre und erhielten nach Ablauf der Zeit jeder ein Geschenk: Der Älteste bekam ein Tischchen, dass sich mit dem Spruch »Tischlein deck dich« von selbst mit den köstlichsten Speisen und Getränken füllte, der Zweitälteste einen Esel, der durch das Zauberwort »Bricklebrit!« Goldstücke verlor, der Jüngste hingegen erhielt einen Knüppel, der jeden unliebsamen Menschen verprügeln konnte. Auf dem Heimweg wurden die beiden älteren Söhne von dem Wirt einer Gaststätte um ihre Zaubergegenstände betrogen, der jüngste jedoch schaffte es mit Hilfe seines Knüppels die gestohlenen Gegenstände zurückzugewinnen. Wie war der Schneider erstaunt und glücklich, als er sah, welche magischen Dinge seine Söhne mit nach Hause brachten … (Pressetext des Audio Verlags)

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1957
- Erstsendung: 07.01.1958 | 26'40
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Der Audio Verlag 2015 (Teil der Sammlung "Die schönsten Märchen-Hörspiele")