Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Uwe Jens Jensen, Hansgeorg Koch

Unsere Republik

Vorlage: Unsere Republik (Theaterstück (Singspiel))

Musik: Peter Liehr (Violine), Lothar Kloeren (Flöte; Saxophon), Toni Rabolt (Trompete), Walter Gagel (Posaune), Gela Hildebrandt (Gitarre), Klaus Brüngel (Bass), Josef Bauer (Schlagzeug), Hansgeorg Koch (Klavier)

Musikalische Leitung: Hansgeorg Koch

Regie: Arturo Möller

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Kirsten Dene
    Kemal Eringen
    Jessica Früh
    Mechthild Hauptmann
    Barbara Ploch
    Rotraud Rieger
    Anneliese Römer
    Bernd Birkhahn
    Wolfgang Kraßnitzer
    Helmut Kraemer
    Karl Menrad
    Bert Oberdorfer
    Johann Adam Oest
    Martin Schwab
    Hans-Christian Seeger
    Volker Spahr

Vier Jahrzehnte bundesdeutscher Geschichte in der Manier eines deutschen Singspiels dargestellt, das sind Bilder der Hoffnungen und Enttäuschungen, der Befreiungen und Beklemmungen, des äußeren Wohlstands un der inneren Kälte. Das Ensemble des Schauspielhauses Bochum läßt die Geschichte unserer Republik als Revue passieren. Kurze Szenen, Moritaten und Chansons, Dokumente und Kommentare zeigen ein Land, das sich nach der "Frühlingsbeklemmung" der vierziger Jahre in der "Summertime" der fünfziger Jahre am Ziel aller Wohlstandswünsche angekommen wähnt. Auf den Herbst der sechziger Jahre folgt die Reise in den Winter. Waren 1945 viele froh, den "Kopf noch fest auf dem Hals" zu haben, so gibt es 1980 nicht wenige, die sich im Vaterland wie "Fremdlinge im eigenen Haus" fühlen. Schmetterte man zu Beginn der sechziger Jahre lauthals ein "Danke für jeden neuen Tag", so war am Ende des Jahrzehnts landauf landab mit bebender Stimme von der Unruhe der Jugend die Rede. 

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestfunk 1981
  • Erstsendung: 03.10.1981 | 118''00

Veröffentlichungen

  • Schallplatten-Edition: Mood Records 1982

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?