Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Lucas Derycke
Screener
übersetzt aus dem Flämischen
Übersetzung: Angela Kuhk
Komposition: Meinard Kraak
Dramaturgie: Hannah Georgi
Technische Realisierung: Benno Müller vom Hofe
Regieassistenz: Rami Hamze
Regie: Lucas Derycke
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Andreas Helgi Schmid Felix Moritz Führmann Kollege 1 Vanessa Loibl Freundin Thomas Bading Arzt Benjamin Höppner HR-Verantwortlicher Daniel Wiemer Kollege 2 Daniel Breitfelder Kollege 3 Edda Fischer Jobbetreuerin Rabea Wywich Anna Nina Lentföhr Arbeitssuchende 1
Auf der Suche nach einem kurzfristigen Job meldet sich Felix für eine Stelle als Content Reviewer. Von da an filtert er Tag für Tag explizite Videos aus dem Internet. Doch bald droht das Gesehene ihn einzuholen.
Täglich werden Massen von Videos im Internet bereitgestellt – Tutorials, Tiervideos, Failvideos. Für ein großes Unternehmen kontrolliert Felix die Videoinhalte, die online gehen. Neben Alltäglichem ist auch unangemessenes oder illegales Material dabei. Er schaut zu und sortiert aus, im sicheren Glauben die Distanz zu wahren. Doch die Bilder bleiben nicht ohne Wirkung. Sie hallen nach und brechen in private Momente ein. Was geschieht mit der Bilderflut in seinem Kopf? Felix‘ Leben gerät aus den Fugen.
Weitere Informationen
Lucas Derycke, geboren 1990, ist ein belgischer Radiomacher. Er studierte Journalismus und schloss 2015 sein Radiostudium am Royal Institute for Theatre, Cinema and Sound (RITCS) in Brüssel ab. Lucas Derycke produziert Kurz-Features und -Hörspiele für den Belgischen Sender VRT und den Holländischen Sender NPO. »Screener« ist seine erste Hörspiellangproduktion sowie seine erste deutschsprachige Produktion, beauftragt und betreut vom WDR. Lucas Derycke wurde für seine Radioarbeiten bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter 2012 mit dem NTR Radioprijs für vielversprechende junge Radiomacher in Belgien und den Niederlanden, sowie 2014 mit dem Prix Spéciale Découverte des französisch-sprachigen Radiofestivals Monophonic. 2014 und 2015 nahm er mit seinen Hörspielen als belgischer Beitrag am Prix Europa teil.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 17.05.2016 | WDR 3 | 43'47
Auszeichnungen
- Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2016
- ARD Online Award 2016
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2017
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Müllschlucker. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 112 vom 17.5.2016, S. 23. Jochen Meißner: Verräterische Bilder. In: Medienkorrespondenz, Nr. 9 vom 5.5.2017, S. 3.
- Lucas Derycke: Das Monster Internet. In: Medienkorrespondenz, Nr. 9 vom 5.5.2017, S. 5.
- Eva-Maria Lenz: Ihn jagen die Bilder. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18.5.2017, S. 15.