Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Hubert Wiedfeld, Rene Magritte
Der Schatten und sein Schatten
Radiostück von Hubert Wiedfeld nach einem Exposé von René Magritte
Komposition: Gerd Bessler
Redaktion: Matthias Spranger
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Gisela Trowe Jure; Varieté-Besitzerin Dominique Horwitz Joséphin; Step-Tänzer; Tenor; Gigolo Walter Renneisen Alfred; entflohener Mörder Marianne Lochert Irma; ehemalige Freundin Alfreds Peter Fricke Marcel; Privatier Bachschmidt; Fritz (Paulon; Brauereibesitzerin Susanne Schäfer Edmonde; Paulons Tochter Balduin Baas Cesky; amerikanischer "Geschäftsmann" Jens Wawrczeck Jean; Ceskys Sohn Ulrich Wildgruber Bokin; alter Privatdetektiv Gerhard Olschewski George; Dealer und Gebrauchtwagenhändler Walter Andreas Schwarz Nougé; alter Gedankenleser und Bokins Gehilfe Christoph Schmidt Aristide; Killer und Gebrauchtwagenhändler Manfred Steffen Isidore; Killer und Klavierstimmer Werner Eichhorn Goemans; Commissaire Katharina Matz Mathilde und Buchhändlerin
Brüssel 1940. Die vorzeitige Entlassung des Gangsters Alfred, der wegen eines Mordes bei einem Banküberfall gesessen hat und sich nun auf die Jagd nach seinem Anteil an der Beute macht, gibt den Anstoß für eine temporeiche Serie spektakulärer krimineller Aktionen und subtilster detektivischer Ermittlungen, die selbst vor dem Inneren von Klavieren, Wänden und Bäumen nicht haltmachen. Am Ende hängt alles an einem hängenden "h" ...

Produktions- und Sendedaten
- Süddeutscher Rundfunk 1991
- Erstsendung: 21.04.1991