Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Hans Häußler
Samuel und Samuel oder: Wer geht mit auf die Kirmes?
Komposition: Enno Dugend
Technische Realisierung: Hans Wurm, Nina Langrock
Regieassistenz: Wolfgang Wölfer
Regie: Raoul Wolfgang Schnell
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Walter Bluhm Samuel Ludwig Thiesen Samuel Robert Rathke Vater Annemarie Schradiek Mutter Dieter Eppler Taubenjäger Michael Timmermann Lehrer Helmut Wöstmann Stotterer Herbert Schimkat Makalle Anneliese Benz Babette Ursula Jockeit Die Blöde Otti Schütz Die Witwe Paul Dättel Der König Alfred Querbach Willy Krause Hans Röhr Helene Elcka Carola Erdin Doris Kollek Judith Franke Gian Fadri Töndury Walter Theil Gerd Wehr Erich Elstner
Wenn wir uns unserer Kindheit erinnern, dann entsteht nicht immer das Bild einer "besonnten Vergangenheit". Da steigen auch dunkle, bedrohliche Bilder auf, Erinnerungen an Ungerechtigkeiten und Demütigungen, an eine Welt, die - beherrscht von den Erwachsenen - den Kindern feindlich gegenübersteht. Dem alten Samuel jedenfalls erscheint die Welt seiner Kindheit, durch die ihn sein jüngeres Ich führt, als eine schnell wechselnde Folge von unangenehmen, zwiespältigen und zum Teil auch gefährlichen Eindrücken. Da ist der Bordstein, über den er ging, um sein zu kurzes Bein zu vertuschen, die unheimliche Figur des Irren, die Schule, die Feuersbrunst, die unglückliche Liebe zur kleinen Babette, und da ist zuletzt die Kirmes, ein Irrgarten von Gerüchen, Farben und Tönen - verwirrende Eindrücke, die Hilflosigkeit und Unsicherheit hinterlassen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestfunk 1967
- Erstsendung: 09.05.1967 | 35'00