Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Heinz Strunk

Der goldene Handschuh

Vorlage: Der goldene Handschuh (Roman)
Bearbeitung (Wort): Martin Zylka
Komposition: Andreas Bick
Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Gerd-Ulrich Poggensee, Tim Corleis
Regieassistenz: Eva Solloch

Regie: Martin Zylka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Sebastian RudolphErzähler
    Lars RudolphFiete
    Christoph TomanekRechtsanwalt
    Wolf-Dietrich SprengerSoldaten-Norbert
    Jörn NürnbergHerbert
    Ulrike KrumbiegelGerda
    Gustav Peter WöhlerSiggi
    Oskar KetelhutHerr Wolter
    Uta StammerHelga Denningsen
    Wilfried DziallasErich Denningsen
    Bettina StuckyInga
    Karin NennemannHerta
    Inga BuschAnna
    Katja BrüggerFrieda
    Elga SchützRuth
    Tarek YouzbachiChronist

Fritz Honka: Für die in den 70er Jahren aufgewachsenen Deutschen das Schreckgespenst ihrer Kindheit, ein Frauenmörder aus der untersten Unterschicht. Honka rekrutierte seine Opfer aus der Hamburger Absturzkneipe „Zum Goldenen Handschuh“. In dieses Milieu taucht Strunk tief ein, leuchtet die infernalische Nachtwelt von Kiez, Kneipe, Abbruchquartier bis in die letzten schäbigen  Winkel aus, skizziert die Profile der Verlorenen, die hier umherschlurfen und sich ins Koma saufen. Mit erzählerischem Furor, historischer Genauigkeit und Mitgefühl zeichnet er das Bild einer  Welt, in der nicht nur der Täter gerichtsnotorisch war, sondern auch seine unglücklichen Opfer.

Weitere Informationen
Heinz Strunk, geboren am 17.05.1962 in Hamburg, war nach dem Abitur als Musiker und Komponist tätig und schrieb Songs u.a. für Howard Carpendale, Die Ärzte, Fettes Brot und Blumfeld. Strunk ist Gründungsmitglied der Telefonterrororganisation Studio Braum. 2004 debütierte er mit der tragi-komischen Autobiographie "Fleisch ist mein Gemüse", die zuerst als Hörspiel, dann als Film, schließlich als Theaterstück große Publizität erhielt. Weitere Bücher "Die Zunge Europas", "Fleckenteufel" und "Heinz Strunk in Afrika" folgten. Seit März 2012 veröffentlicht Heinz Strunk Kolumnen im Satiremagazin Titanic. Diese hießen zunächst "Das Strunk-Prinzip", seit 2015 laufen sie unter dem Namen "Heinz Strunks Intimschatulle". Seit 2013 tritt Heinz Strunk im TV-Satiremagazin Extra 3 auf. 2016 erschien sein Roman "Der goldene Handschuh", dessen Protagonist der Hamburger Serienmörder Fritz Honka ist. Honka wie Strunk verkehrten in der titelgebenden Kneipe in Hamburg-St. Pauli. Der Roman wurde für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Und mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2016 ausgezeichnet. 

Dieses Stück war für den Deutschen Hörspielpreis 2017 nominiert.

Bettina Stucky spielt die Rolle der Inge.
© NDR/Cordula Kropke
Bettina Stucky spielt die Rolle der Inge. © NDR/Cordula Kropke

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 27.11.2016 | NDR Info | 21:05 Uhr | 79'19

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2017

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2017
  • Deutscher Hörspielpreis der ARD für die beste schauspielerische Leistung 2017 (Lars Rudolph)
  • hr2-Hörbuchbestenliste Juni 2019 (5. Platz)

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Voll auf die Zwölf. In: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2016, HF 2.
  • Oliver Camenzind: So klingt der Absturz. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 20.05.2019. S. 10 (zur CD-Edition).

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?