Originalhörspiel

Autor/Autorin: Mariola Brillowska

Danziger Tassen

Komposition: Günter Reznicek
Redaktion: Ulrike Toma
Technische Realisierung: Susanne Hilge, Rudolf Grosser, Nicole Graul
Regieassistenz: Felix Lehmann

Regie: Mariola Brillowska

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Patrycia ZiolkowskaFrau 1 (Lola)
    Isabella GolinskiFrau 2 (An- und Absage, Stewardess, Beamtin, Stimme Rotes Kreuz)
    Marek WlodarczykMann 1 (Onkel, Zöllner, Marek, Polizist, Passant 3, Mann, Telefonansage)
    Christoph LeszczynskiMann 2 (Anton, Zivi, Gustav, Passant 1)
    Rafael StachowiakMann 3 (Andrzej, Pilot, Adrian, Beamter)
    Achim BuchMann 5 (Jörg, Passant 2, Polizist, Walkie Talkie, Bahner)
    O-TonFunktion
    Günter ReznicekMusiker, Performancekünstler, Komponist
    Bela BrillowskaTochter von Mariola
    Gloria BrillowskaTochter von Mariola
    Mariola Brillowskapolnisch-deutsche Künstlerin, Schriftstellerin und Autorenfilmerin

Um sich um das Erbe ihrer verstorbenen Tante zu kümmern, reist Mariola Brillowska, Performerin, Kunstprofessorin, Hörspielautorin, im Sommer 2015 nach Sopot. Der Danziger Kurort ist ihre Geburtsstätte. 1981, vier Tage vor dem Ausrufen des Kriegsrechts, war sie Hals über Kopf aus ihrer Heimat nach Hamburg geflohen. Jetzt gräbt sie im Garten der Tante nach Hinterlassenschaften. Dabei spült die Macht der Erinnerungen sie zu den Ereignissen von damals zurück, als sie in Deutschland gerade Fuss fasste, sich im Aussiedlerlager Friedland einbürgern ließ, Bildende Kunst mit Schwerpunkt Kleptomanie studierte und diese Spezifikation als „Criminal Art“ definierte. Merkwürdige Wiederbegegnungen begleiten ihre irrwitzige Suche nach dem Erbe der Tante.

Mariola Brillowska, Performerin, Kunstprofessorin, Hörspielautorin reiste im Sommer 2015 nach Sopot, um sich um das Erbe ihrer verstorbenen Tante zu kümmern.
© NDR/Jann Wilken
Mariola Brillowska, Performerin, Kunstprofessorin, Hörspielautorin reiste im Sommer 2015 nach Sopot, um sich um das Erbe ihrer verstorbenen Tante zu kümmern. © NDR/Jann Wilken

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 07.12.2016 | NDR Kultur | 58''50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?