Originalhörspiel, Science Fiction-Hörspiel
Autor/Autorin:
Andreas Götz
Schwarze Sonne Nemesis
Technische Realisierung: Norbert Vossen, Judith Rübenach
Regieassistenz: Martin Buntz
Regie: Iris Drögekamp
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Sebastian Zimmler Caroline Ebner
Nach einer über zweitausend Jahre langen Reise im Kälteschlaf
erwacht Raumfahrer Gregorius in seiner Raumkapsel
Melancholia 2. Er ist kurz vor seinem Ziel: dem
Himmelskörper Nemesis, dem schwarzen Zwilling der
Sonne, verantwortlich für das Aussterben der Dinosaurier
und auch für den Untergang der Menschheit. Gregorius
ist der letzte seiner Art, sogar das letzte Lebewesen
überhaupt, das von der Erde stammt. Glaubt er. Bis es
plötzlich in seiner Raumkapsel summt. Das leibhaftige
Exemplar einer Musca domestica taucht auf und landet
auf seinem Arm. Kann eine Stubenfliege zweitausend
Jahre lang als blinder Passagier mitgereist sein? Oder ist
sie womöglich erst während des Flugs an Bord gekommen?
Eine Weltraumfliege mit potenziell unbegrenzter
Lebensdauer und ohne Nahrungsbedürfnis? Oder ist
sie womöglich gar nicht real? Der letzte Vertreter der
Menschheit treibt durchs All und steht vor einem Paradoxon
in Form einer Musca domestica.
Weitere Informationen
Andreas Götz, geboren 1965, wohnhaft in Moosburg in
Bayern, hat Germanistik studiert und ist
unter anderem Autor von Jugendromanen
(zuletzt »Denn morgen sind wir tot«)
und Hörspielen.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2016
- Erstsendung: 06.09.2016 | SWR2 | 32'10