Originalhörspiel
Autor/Autorin:
John Burnside
Coldhaven
übersetzt aus dem Englischen
Übersetzung: Bernhard Robben, Klaus Buhlert
Komposition: Klaus Buhlert
Dramaturgie: Manfred Hess
Technische Realisierung: Martin Vögele, Anke Schlipf
Regieassistenz: Kathrin Herm
Ensemble Musik: Another Plus Band
Regie: Klaus Buhlert
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Felix Goeser Erzähler Johannes Silberschneider John the Post Corinna Harfouch Agnes Astrid Meyerfeldt Fiona Christopher Heisler Martins Geist Moritz Kienemann Paul
Ein fiktives schottisches Küstendorf namens Coldhaven ist noch immer im Bann des geheimnisvollen Verschwindens von Eilidh Cameron. Ihre Leiche wurde bisher nicht gefunden. Sie war fünfzehn und wurde zuletzt mit dem 17-jährigen Xander Wilson gesehen, mit dem sie in den Marschen spazieren ging. Eine polizeiliche Untersuchung entlastete Xander. Das geschah vor mehr als einem Jahr. Die Geschichte des Dorfes und des Mädchens erzählt Burnside aus der Perspektive verschiedener Dorfbewohner. Neben Xander, seiner Mutter und seinem Freund Paul sind das der Postbote Paul, der glaubt, um den ... weiterlesen
Weitere Informationen
John Burnside, geboren 1955 in Schottland, gilt als einer
der renommiertesten und vielfach
ausgezeichneten Romanciers und Dichter
der britischen Gegenwartsliteratur.
In Deutschland wurde er vor allem mit
seinen Romanen »Lügen über meinen Vater
« (2011) und »Helle Sommernächte«
(2012) bekannt. Für den SWR schreibt er
auch Hörspiele.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2017
- Erstsendung: 16.02.2017 | SWR2 | 61'53
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Februar 2017
- Hörspiel des Jahres 2017
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2018
Rezensionen (Auswahl)
- Stefan Fischer: Rufmord. In: Süddeutsche Zeitung, Nr. 39 vom 16.2.2017, S. 47.
- Christian Hörburger: Entschnörkelte Sachlichkeit. In: Medienkorrespondenz, Nr. 4 vom 24.2.2017, S. 44.
- John Burnside: Kummer um das Land. In: Medienkorrespondenz vom 4.5.2018, S. 5.