Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Hansjörg Schneider
Hunkelers Geheimnis (4. Teil)
Vorlage: Hunkelers Geheimnis (Roman)
Bearbeitung (Wort): Helmut Peschina
Komposition: Martin Bezzola
Regie: Reto Ott
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Peter Kner Erzähler Ueli Jäggi Hunkeler, Kommissär im Ruhestand Charlotte Schwab Hedwig, Hunkelers Lebensgefährtin Marie Bonnet Estelle, Hunkelers Enkelin Raphael Clamer Lüdi, Korporal Ernst Sigrist Madörin, Kommissär Kamil Krejči Staatsanwalt Suter Jean-Pierre Schlag Bardet, Commissaire Ullo von Peinen Christian Moor, Kunstmaler Suly Röthlisberger Martina Ehringer Jeanne Devos Esther Lüscher Martin Hug Egloff, Anarchist Cathy Bernecker Frau Stoller Fabian Müller Assistenzarzt, Polizist, Estelles Liebhaber Chantal Le Moign Mme. Godet
Der pensionierte Kommissär Hunkeler liegt nach einer
Operation im Spital. Da stirbt direkt neben ihm ein prominenter
Basler Banker. War es Mord? Womöglich sogar
ein politisch motivierter Anschlag? Hunkeler geht das
eigentlich nichts an. Trotzdem beschließt er, der Sache
auf den Grund zu gehen.
Als die Studenten 1968 auch in Basel die Revolution probten,
war Stephan Fankhauser an vorderster Front dabei.
Wie so manche 68er machte er später Karriere. Sie führte
ihn bis an die Spitze der Basler Volkssparkasse. Nun aber
steckt die Bank nach riskanten Auslandsgeschäften in
Schwierigkeiten, und Fankhauser, ihr ehemaliger Direktor,
ist unheilbar an Krebs erkrankt. Hunkeler, der mit ihm
im selben Zimmer liegt, musste ebenfalls ein Tumor entfernt
werden, jedoch gutartiger Natur. Nach einem ihrer
nächtlichen Streitgespräche meint der von Schlafmitteln
umnebelte Ex-Kommissär zu beobachten, wie eine
Schwester seinem Zimmernachbarn eine Spritze setzt.
Tatsächlich ist Fankhauser am nächsten Morgen tot.
Hat Hunkeler alles nur geträumt? Zurück in seinem Haus
im Elsass beginnt er zu ermitteln, auf eigene Faust, fast
so wie früher. Als dann im Nachbardorf ein weiterer Banker
zu Tode kommt, greifen auch die ehemaligen Polizei-
Kollegen aus Basel und Mulhouse ins Geschehen ein.
Hunkeler gerät in Verdacht, den Mörder zu decken. Aber
er lässt sich nicht beirren und findet schließlich eine brisante
Spur. Sie führt in die Vergangenheit: Der Fall Fankhauser
hat etwas mit der Schweizer Flüchtlingspolitik
im Zweiten Weltkrieg zu tun. Doch dieses Wissen behält
der eigenwillige Pensionär für sich. Er fährt nach Paris.
Weitere Informationen
Hansjörg Schneider, geboren 1938 in Aarau, lebt als freier
Schriftsteller in Basel und im Schwarzwald.
Mit seinen Theaterstücken war er
einer der meistaufgeführten deutschsprachigen
Dramatiker, seine »Hunkeler«-
Krimis führen regelmäßig die Schweizer
Bestsellerliste an. 2005 wurde er mit dem
Friedrich-Glauser-Preis ausgezeichnet.

Produktions- und Sendedaten
- Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) / Südwestrundfunk 2016
- Erstsendung: 30.12.2016 | SWR2 | 51'29
Veröffentlichungen
- CD-Edition: Christoph Merian Verlag 2016