Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Dunja Arnaszus
Der Richtige
Komposition: Peta Devlin, Thomas Wenzel
Technische Realisierung: Christian Grund
Regieassistenz: Annett Krake
Regie: Dunja Arnaszus
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Inga Busch Fiona Eva Löbau Meret Peter Schneider Simon Jan Dose Radfahrer Martin Reik Feuerwehrmann Hilmar Eichhorn Chef Hendrik von Bültzingslöwen Geisel Margarita Breitkreiz Sie Michael Klammer Er Bärbel Röhl Bankangestellte
Fiona, Ende 30, ansonsten alles prima, will einen Partner. Dass das was
Tolles ist, scheint ihr nach Ansicht ihrer Lieblingsliebesserie sehr plausibel.
Ihre Freundin Meret hat auch einen, und beide sind ganz zufrieden und
nicht so oft alleine. Was kann es da Einfacheres für Fiona geben, als die
potentiellen Kandidaten direkt zu fragen, um den Richtigen zu finden?
Hemmnisse taktvoller Zurückhaltung sind ihr dabei fremd. Und so treiben
die verschiedenen Paare ihre Lebensentwürfe ebenso konsequent wie
leichtherzig voran. In einem flirrenden Regelringelreihen lässt die Autorin
Dunja Arnaszus das ewige Akquiseproblem auf das zermürbende Verbindlichkeitslotto
treffen. Ihr Hörspiel bietet einen kurzweilig-tiefsinnigen Einblick
in die moderne Liebeskultur.
Weitere Informationen
Dunja Arnaszus, geboren 1970 in Göttingen, konnte sich nach der Schule nicht entscheiden, ob sie lieber eine berühmte Strafverteidigern oder eine glitzernde Zirkusartistin werden wollte, also wurde sie beides nicht. Dafür kann sie nach dem halben Studium jetzt ganz gut Juristisch und erinnert sich nach der Zirkusschule noch immer daran, wie man am Trapez einen Half Angel Drop macht, ohne in die Tiefe zu stürzen. Sie lebte einige Jahre in Frankreich (surfen und essen) und England (klettern und nicht essen). Zwischendurch war sie Dramaturgin an der Volksbühne in Berlin. Heute lebt sie in Hamburg als Schauspielerin, Autorin und Dozentin.
Hörspiele (Auswahl): „Wir fallen nicht“ (DLF 2013) „Die letzte Schlacht“ (NDR 2011), „Die
Nächsten Besten“, „Zeppelini“, (DLF/RBB 2008); “Nebeneinander Gehen” (DLF 2011).

Produktions- und Sendedaten
- Mitteldeutscher Rundfunk 2016
- Erstsendung: 03.07.2016 | MDR KULTUR | 52'51