Originalhörspiel

Autor/Autorin: Gerold Ducke

Weiße Hirsche

Komposition: Andreas Bick
Dramaturgie: Anette Kührmeyer
Technische Realisierung: Ernst Hartmann, Hanna Steger
Regieassistenz: Pia Frede

Musik: Andreas Bick (Klavier), Ekkehard Windrich (Violine)

Regie: Beatrix Ackers

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Jörg HartmannAlfred
    Jordy-Leon SunAlfred als Kind
    Walter RenneisenVater
    Robert DölleVater
    Susanne BarthMutter
    Mareike HeinMutter (jung)
    Ilse StrambowskiTante Anna
    Marianne RogéeGroßmutter
    Ernst-August SchepmannGroßvater
    Ralf DrexlerDoktor Korbes
    Walter GontermannHerr Becker
    René HeinersdorffTrauerredner
    Thomas Balou MartinSwartje
    Jona MuesHerr Lohmann
    Bernd ReheuserGisbert
    Volker RischJosef
    Simon RodenMückenforscher
    Gabriele SchulzePutzfrau
    Jürgen-Christoph KamckeGraf

Alfred besucht seine alten Eltern, jung waren sie im Krieg. Mutter war Krankenschwester, Vater arbeitete im großen Autowerk der Stadt, die durch das „Auto für alle“ erst zu dem wurde, was sie (heute noch) ist. Dort zu sein, versetzt Alfred zurück in seine Nachkriegskindheit: Auto-Ausflüge in die Heide, Schulweg durch den Mücken-Wald, Spaziergänge mit dem Großvater im Stadtpark, Friedhofs-Besuche mit Tante Anna. Viele von ihnen sind längst tot und begraben, die Eltern auf dem Weg dorthin, aber in Alfred sind sie alle lebendig. Die Gesetze von Zeit, Raum und Wahrscheinlichkeit sind außer Kraft und erschaffen das bestechend farbige Bild einer Kindheit, die der Krieg, obwohl schon ein Jahrzehnt zu Ende, tief geprägt hat.

Weitere Informationen
Gerold Ducke, Jahrgang 1948, Studium der Pädagogik, Germanistik und Philosophie. Dozent in der Erwachsenenbildung. Lebt in Berlin. Veröffentlichungen über Brecht, Ernst Lubitsch und den Charakterkomiker Curt Bois („Der Humor kommt aus der Trauer“, 2001). Lesungen zu verschiedenen literarischen Themen (Wilhelm Raabe, Georg Hermann, Lyrik des Exils, Annette Kolb u.a.) „Weiße Hirsche“ ist sein Hörspiel-Debüt.

Alfreds Kinderstimme wurde von Jordy Leon Sun gesprochen.
©  SR/Fahri Sarimese
Alfreds Kinderstimme wurde von Jordy Leon Sun gesprochen. © SR/Fahri Sarimese

Produktions- und Sendedaten

  • Saarländischer Rundfunk 2016
  • Erstsendung: 28.08.2016 | SR 2 KulturRadio | 68''37

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Erinnerte Nachkriegszeit. In: Medienkorrespondenz, Nr. 18 vom 2.9.2016, S. 32.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?