Sendespiel (Hörspielbearbeitung)

Autor/Autorin: Friedrich Parpert

Beethoven

Eine Beethoven-Szene
Anlässlich Beethovens 100. Todestag

Vorlage: Beethoven (Theaterstück)

Regie: Manfred Marlo

  • Weitere Mitwirkende

    Sonstige MitwirkendeFunktion
    N. N.Mitglieder der Kasseler Bühnen

    Ensemble Musik: Funkorchester Kassel

    Musikalische Leitung: Hans Mainzer

"Anläßlich Beethovens 100. Todestag (gest. 26. März 1827). Die Handlung spielt im Jahre 1802; die ersten beiden Aufzüge behandeln einen Tag, der dritte liegt etwas später. -  Ort der Handlung ist Wien. Die Wohnung Beethovens im dritten Aufzuge liegt vor den Toren Wiens" (Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 12. 20.03.1927. S. 848)

"Der Sender ehrte Beethovens Andenken  durch die Uraufführung eines Schauspiels 'Beethoven' von Friedrich Parpert. Die Geschichte der Trennung von Giulietta Guicciardi ist geschickt mit Motiven aus der Mondscheinsonate verwoben. Manfred Marlo schuf mit Mitgliedern hiesiger Bühnen ein gutes Hörspiel." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 16. 17.04.1927. S. 1095)

Weitere Informationen
Übertragung aus Kassel

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • SÜWRAG - Südwestdeutscher Rundfunkdienst AG (Frankfurt am Main) 1927
  • Erstsendung: 24.03.1927 | 21:15 Uhr | ca. 60'00

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ