Sendespiel (Hörspielbearbeitung), Sprechtheater

Autor/Autorin: Hjalmar Bergman

Der Nobelpreis (Großreinemachen)

Ein Lustspiel
Gastspiel Eugen Klöpfer mit seinem Ensemble

Vorlage: Der Nobelpreis (Theaterstück, schwedisch)

Regie: Eugen Klöpfer

  • Weitere Mitwirkende

    Ensemble: Berliner Ensemble

"Das angebliche 'Lustspiel' aus dem Schwedischen von Bergmann 'Der Nobelpreis', in dessen Mittelpunkt ein ebenso groß- wie leichtherziger Erfinder, eine Art Edison von Stockholm, nebst Familie steht und in dem Mißverständnisse über Mißverständnisse auf den Bühnenboden geschoben werden als wirksame intellektuelle Versatzstücke, fesselte durch Klöpfers wuchtige Darstellung, obwohl der Held des Stückes nicht, wie Klöpfer ihn zeigte, ein Herrenmensch von scharf ausgeprägter Herbheit, sondern vielmehr ein sonnenhafter Gemütsmensch mit einer Kinderseele ist." (N. N.: Der Deutsche Rundfunk. 5. Jahrgang. Heft 16. 17.04.1927. S. 1097)

Hörspiel historisch (vor 1933) - © DRA/Hanni Forrer

Produktions- und Sendedaten

  • NORAG - Nordische Rundfunk AG (Hamburg) 1927
  • Erstsendung: 24.03.1927 | 20:00 Uhr

Livesendung ohne Aufzeichnung

Grundlage der Datenerhebung: Der Deutsche Rundfunk (Programmzeitschrift)

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ